Ein zweiter Warpkern auf der Voyager?
Hallo zusammen, neulich habe ich einen Querschnitt von einem Schiff der Intrepet klasse gesehen (siehe Bild). Da die Voyager ja auch baugleich ist, würde es mich interessieren ob und warum sie zwei Warpkerne hat. Und warum sie unter Warp fällt, wenn sie einen Kern ausstößt? Kennt einer die Antwort?

6 Antworten
Mhm, also wenn ich Voyager geschaut habe, war immer nur die Rede von einem Warpkern. Jetzt habe ich aber gegoogelt und habe da noch andere Sachen gelesen von zwei Kernen, ist mir ganz neu. Ich poste mal den Link: http://www.scifi-forum.de/science-fiction/star-trek-allgemein/st-technik/29296-2-mehr-warpkerne-2.html
Ja, das meine ich ja. Nur weiß ich nicht, warum die Voyager dann unter Warp fällt. Eine Möglichkeit wäre, das der Zweite zu wenig Power hat, da er ja kleiner ist als der erste.
Wie kommst du darauf, dass die voyager zwei warpkerne hat?
Übrigens ist die uss messenger, von fans enteickelt worden. Muss also nix mit den original schiffen gemeinsam haben.
Verwechselst du vielleicht Turbolifts mit Warpkernen?
Die Voyager hat definitiv nur einen und auf dem Bild habe ich auch keinen zweiten lokalisiert.
Grüße, Bene
Die Frage ist zwar schon ein paar Jahre alt. Aber ich beantworte sie trotzdem mal:
Ja, die Voyager besitzt einen 2. Warpkern.
Dieses ist allerdings nicht ohne weiteres funktionsfähig, da es sich nur um einen Ersatz Warpkern handelt. Auch in den offiziellen Dokumenten wird er so bezeichnet. Man erkennt dies auch daran, dass keine Materie / Antimaterie Leitungen zu ihm führen.
Es würde wahrscheinlich einen große Aufwand bedeuten, den Ersatz Warpkern in der Position des Haupt-Warpkerns einzubauen.
Nein, ich Verwechsel nicht den Warpkern mit einem Turbolift. Deshalb habe ich noch mal einen Querschnitt der Voyager, wo ich ganz eindeutig zwei Warpkerne sehe. http://images.wikia.com/memoryalpha/de/images/archive/5/56/20070915132401!Voyager_MSD.svg. Dort sieht man es.