Ein paar Fragen zur Birke?
Hallo, ich habe ein paar Fragen was die Birke angeht, im Internet habe ich bis jetzt nicht wirklich etwas brauchbares gefunden, und ich kenne mich mit Bäumen nicht wirklich aus..
Also als erstes: Entwickeln sich bei der Birke (und bei anderen Bäumen auch), zuerst die Blüten, Knospen und dann daraus die Früchte? Und wann geschieht das ungefähr, habe gelesen die Früchte der Birke reifen von Juli bis September, aber wann die Knospen und die Blüten? Ich hoffe mir kann jemand helfen, auch wenn die Frage für viele jetzt dumm sein mag..LG
2 Antworten
Erst kommen die Blütenknospen (es gibt auch Blattknospen) und dann entfalten sich die Knospen zur Blüte. Aus der befruchteten Blüte entsteht die Frucht. Das ist bei jeder geschlechtlichen Vermehrung so, nicht nur bei Bäumen.
Das kommt auf den Baum an. Orangenbäume können gleichzeitig Blüten und Früchte tragen. Auf die Birke trifft dies meines Wissens nach nicht zu.
Alle Birken-Arten sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die Blütenstände heißen Kätzchen, wobei an den Zweigen die weiblichen unterhalb der männlichen stehen. Die männlichen Blütenstände hängen einzeln zu in kleinen Gruppen meist an den Enden der Zweige. Sie werden in der vorangegangenen Vegetationsperiode gebildet und sind schon während des Winters zu sehen. In den männlichen Kätzchen befinden sich je Schuppe immer drei Blüten. Die männlichen Blüten enthalten nur meist zwei bis drei (ein bis vier) Staubblätter mit nahe ihrer Basis bis fast zu den Staubbeuteln geteilten Staubfäden. Alle Birken werden windbestäubt (Anemophilie), deshalb geben sie in der Blütezeit von Ende März bis Ende April große Mengen an Pollen frei. Die haltbaren, weiblichen Blütenstände stehen meist einzeln aufrecht und sind eiförmig bis zylindrisch. Gleichzeitig mit dem Beginn des Austreibens der Laubblätter bilden sich die weiblichen Blütenstände voll aus, die vorher in Knospen geschützt waren. In den weiblichen Kätzchen befinden sich je Schuppe (Tragblatt) selten eine bis meist drei Blüten.
Die aufrechten bis hängenden Fruchtstände besitzen verdickte und ledrige aber nicht verholzte Schuppen. Die Schuppen fallen meist beim Freilassen der Samen einzeln ab, oder bei wenigen Arten verbleiben sie über den Winter im Fruchtstand. Es werden geflügelte Nussfrüchte (Samara) gebildet. An zwei Seiten der Samen befinden sich häutige, mehr oder weniger breite Flügel. Die Reife der Früchte erfolgt von September bis Oktober.
Wegen den z.T umständlichen, bzw langen Erklärungen und den vielen Fachwörtern
Die "Fachwörter" sind blau gekennzeichnet und man kann ohne weiteres auch danach googlen, um die Erklärungen zu bekommen.
Danke, ich finde Wikipedia jedoch meistens ziemlich kompliziert.
Wenn der Baum jetzt also Früchte trägt, hat er gleichzeitig aber keine Knospen, oder?