Bärlauchfrüchte einlegen?
Blätter, Knospen und Blüten nehme ich für den Salat. Neulich habe ich gehört, dass man auch die Früchte einlegen kann und dass die auch falsche Kapern genannt werden. Hat jemand ein leckeres Rezept für mich?

3 Antworten
Ja nun ist ja die ZEIT um...klar, ich lege die schon lange ein...wie Kapern oder die Blüten...wie Gürkchen..schmecken gut: Das gleiche geht im Übrigen auch mit den Knospen von Gänseblümchen*
Wenns wieder soweit ist im Frühjahr kannst du loslegen....mit Mailglöckchen aufpassen...
4-5 Gläschen 120 g Bärlauchknospen 250 ml Kräuteressig 40 g Zucker 1 TL Salz Pfefferkörner schwarz
Bärlauchknospen waschen, trocken tupfen und satt auf die Gläser verteilen, es darf ruhig etwas gedrückt werden. 2 Kräuteressig mit Zucker, Salz und Pfefferkörner ein paar Minuten kochen lassen und dann gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Gläser sofort verschließen. 3 Gläser an einem kühlen Ort ca. 2-3 Wochen stehen lassen, dann sind die Bärlauch Kapern essfertig. 4 Bärlauch Kapern passen gut auf einen Vorspeisenteller, wie Gürklein eben, oder zu Fondue und Käse*
**
Von Mitte April bis Mitte Mai spriessen die Bärlauch-Knospen, welche zuerst unter den (zu diesem Zeitpunkt bereits stark riechenden) Blättern verborgen sind. Die Knospen sind spindelförmig, von hellgrüner Farbe und schmecken nur leicht nach Knoblauch. Die Knospen sollten vor der Blüte mit etwas Stielansatz geerntet werden. Sie können entweder kurz gebraten und direkt verspeist oder in Olivenöl eingelegt werden.
Für Bärlauch-Kapern in Olivenöl (Capperi Orsini) braucht es:
Bärlauch-Knospen mit Stielansatz
Wasser
Weissweinessig
eine Prise Salz
einige Pfefferkörner
Peperoncino, dünn geschnitten
Olivenöl
Weckgläser
Die Knospen waschen und im gesalzenen Essigwasser (Verhältnis Essig zu Wasser: 3:1) portionenweise blanchieren. Zusammen mit den Pfefferkörnern, dem Peperoncino und etwas Olivenöl die Knospen in einer Schüssel vermengen und danach noch heiss in die zuvor gut ausgespülten Weckgläser einfüllen. Die Gläser anschliessend mit so viel Olivenöl auffüllen, dass die Knospen vollständig mit Öl bedeckt sind. Die Gläser luftdicht verschliessen und kühl lagern. Haltbarkeit: maximal ein Jahr. **
Die Bärlauch-Kapern schmecken sehr gut zu Salaten, Eiern und kaltem Fleisch. Quelle Paleowiki
** ** GÄNSEBLÜMCHENKAPERN** ** *Kapern aus Gänseblümchen herzustellen, ist sehr einfach: Zwei Hände voll Knospen mit1/2 Teelöffel Salz bestreuen und einige Stunden stehen lassen. Mit 1/8 l Kräuteressig kurz aufkochen. Sud abgießen und nochmal aufkochen. Über die Knospen gießen und 14 Tage in einem verschlossenen Glas ziehen lassen.
GREETZ
Natürlich auch die KNOSPEN....mache ich seit zig Jahren :))
Ich würde sie kalt in Essig werfen. Den Essig zuvor verdünnen, salzen, mit Senfkörnern, Pfefferkörnen und Kräutern ansetzen und evtl. aufkochen.
War meine Methode für die Früchte von Kapuzinerkresse und hat gut geschmeckt. Kann mir nicht vorstellen, daß das bei Bärlauch anders ist.
http://www.kochbar.de/rezept/382266/Baerlauch-Kapern.html
aber, die früchte?
Nicht die Knospen, die Früchte.