EIN IN WASSER GETANES EI RICHTET SICH SOFORT AUF ABER BLEIBT AM GRUND LIEGEN?
Ich komme mit der Erklärung null klar. Ist es jetzt geschimmelt? Oder was? Darf man es essen? Wird es anders schmecken?
4 Antworten
In jedem Ei ist etwas Luft enthalten, die Schale besteht zum größten Teil aus Kalk und hat tausende winzige Poren. Je älter das Ei, um so größer wird die Luftblase im Ei.
Um zu testen ob Eier noch genießbar sind kann man sie in Wasser legen:
https://dein-land-ei.de/wp-content/uploads/2020/12/dein-land-ei-grafik-wassertest.jpg
- Ein recht frisches Ei wird komplett auf den Boden sinken
- Ein schon etwas älteres Ei sinkt zum Boden aber wegen der größeren Luftblase steht es auf der Spitze
- Eier die oben schwimmen sind schon älter. Man kann sie aber noch essen wenn sie nicht schlecht riechen und völlig durcherhitzt/gebraten/gekocht werden.
Hallo HannesSGE!
Wenn sich das rohe Ei nach oben aufrichtet, nicht seitlich im Wasser liegen bleibt, hat sich die Luftkammer (die man anpiekst, wenn man ein Ei kocht) vergrößert, also ist es älter als 2 Wochen und sollte zügig verbraucht werden.
LG
gufrastella
Einfache Physik. Das Ei im Gesamten hat ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser (deshalb ist es am Boden), hat aber einen Lufteinschluss, (daher richtet es sich auf).