Ein bisschen Benzin ausgelaufen?

2 Antworten

Fürs Verdunsten war der Sand schlecht - aber gegen die Brandgefahr war er gut :-)

Juristisch hättest Du wohl den Schaden beseitigen (sprich: ein paar Kilogramm Erde ausbuddeln und zur Sondermülldeponie bringen) müssen - ist aber reine Vermutung.

Umweltschutzmäßig wäre das nur nahe einer Trinkwasserfassung ein Problem. Im Normalfall wird das Benzin biologisch abgebaut, wenn auch nur langsam. Aber im Normalfall hat es auch viel Zeit, bevor es auf Trinkwasser trifft, das es verunreinigen könnte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Da passiert überhaupt nichts. Der größte Teil ist längst verdunstet und der Rest wird im Boden vollständig biologisch abgebaut, niedrig siedende Kohlenwasserstoffe sind nämlich durch die Mikroorganismen im Boden vollständig biologisch abbaubar. Benzin ist nämlich nicht wie Altöl! Das gilt sogar für geringe Mengen Diesel oder Heizöl, nicht jedoch für Motoröle, Getriebeöle oder Hydrauliköle und auch nicht direkt neben einem Gewässer. Als Sägekettenöle im Wald dürfen ohnehin nur noch biologisch schnell abbaubare Typen verwendet werden, vorher verschwanden in Europa bis zu 50.000 Tonnen nicht abbaubare Sägekettenöle, darunter sogar große Mengen an gebrauchtem Motoröl pro Jahr im Waldboden. Auch die großen Harvester verwenden nur biogisch abbaubare Hydraulik- und Sägekettenöle. Du brauchst also das Bisschen Erde nicht ausheben und entsorgen, laß es einfach so wie es ist.
Ich habe mich beruflich lange mit dieser Problematik beschäftigt und auch viele biologische Abbauversuche selbst durchgeführt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung