Eignet sich dieses Gedicht für einen Liebeserklärung?
Wie ist dieses Gedicht? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Danke im Voraus



8 Stimmen
7 Antworten
Es kommt darauf an, wie du das Gedicht vorträgst
Nur eins noch: seid ihr schon zusammen oder willst du der Person damit sagen dass du sie magst?
Ne wir sind schon zusammen. Das ist eben so ein, wie soll ich sagen, "Ich-liebe-dich-immernoch-genauso-wie-am-ersten-Tag-Liebeserklärung" Verstehst du, was ich meine?
Na gut. Aber nur, wenn du mir sagst, warum das von Bedeutung ist ;= Ich bin 12, werde aber in weniger als einer woche 13. Ich bin Weiblich. Brauchst du sonst noch infos?
Das musst du dir schon selbst überlegen, ich finde nur es sollte nicht zu auswendig gelernt klingen, es musst nicht perfekt Zeile für Zeile übereinstimmen, hauptsache du meinst es Ernst was du sagst! Und du darfst auf keinen Fall ablesen, aber das ist glaub ich klar? :-) Viel Erfolg und alles Gute!
Ok. Danke auf jeden Fall. Findest du es eine gute Idee, es bei einem "Picknick" im Feld vorzutragen?
Ich persönlich finde das Gedicht als Liebeserklärung ungeeignet. Der Reimstil ist interessant und bestimmt auch ansprechend, wenn das Gedicht gut vorgetragen wird. Inhaltlich finde ich es allerdings viel zu melancholisch und verloren, besonders durch negative Wörter wie "verdorren"...unter einer Liebeserklärung stelle ich mir in erster Linie etwas in Richtung "Liebesgeständnis" vor, also einen romantischen, verliebten Anlass. Da sollte man nicht gleich von ewiger Bindung und "ohne dich kann ich nicjt sein" reden. Und selbst wenn man in einer Beziehung ist sollte ein Liebesgedicht irgendwie fröhlich und warmherzig sein und nicht so trübselig. Wenn der Partner natürlich diese melancholische Seite an dir mag, kannst du sie auch zeigen. In dem Fall wäre das Gedicht vllt okay und angemessen.
Das Gedicht klingt durch die Bildsprache sehr poetisch. Aber es ist doch auch ziemlich kitschig und simpel gemacht.
Sonne und Mond, Himmel und Erde, Wasser und Pflanzen .... na ja, es ist fast schon ein bisschen platt.
Und mit 12 Jahren sollte man Formulierungen wie "für immer" und "Liebe" vielleicht gar nicht benutzen. Sie wirken so falsch und deplatziert.
Also. 1. Hast du was gegen poetische Gedichte? 2. Wieso platt? 3. Und? Es soll ja auch kitschig sein 4.Was wirkt deplatziert und warum? Danke im Voraus
Poetische Gedichte sind toll. Aber deine Gegensatzpaare sind ein wenig abgedroschen. Natürlich verdorrt eine Pflanze ohne Wasser, aber das Wasser braucht keine Pflanzen - deswegen hinkt der Vergleich in Bezug auf ein Liebespaar.
Ich finde nicht, dass ein Liebesgedicht kitschig sein sollte, denn dann wirkt es überzogen (und es soll doch "echt" sein). Man kann mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass dies keine Beziehung "für immer" ist. Daher klingt alles so falsch und übertrieben. Schon das Wort "Liebe" klingt unpassend. Du bist gerade mal ein Teenager geworden und man nimmt es dir als Leser nicht ab.
Hallo !
"Für immer vereint" hört sich zwar wie Wunschdenken an, aber trotzdem schönes Gedicht :-)) !
LG Spielkamerad
Es klingt so unstimmig. Ich nehme es dir nicht ab.
Ich finde die Idee mit dem Picknick gut! :) Sei einfach du selbst, und das mit dem Gedicht ist eine wirklich süße Idee! Ich wünsch dir alles Gute, und falls du noch Fragen hast, einfach noch kommentieren! :)