"Eigenes Pferd" Wochenplan, Zeiteinteilung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Huhu,

ich habe in den Sinne keinen festen Tages oder Wochenplan und passe das Programm auf das Programm der vorherigen Tage, meine verfügbare Zeit an dem Tag, unserer momentanen Ziele und unsere Tagesform an. Auch kommt es immer darauf an, ob Platz oder Halle frei sind, oder ich zum Beispiel im Regen lieber mal nicht ins Gelände gehe.

Ich reite meine gar nicht, ausgenommen von zwei Minuten bis zur Wiese alle paar Wochen mal. Wenn ein Pferd aber geritten wird, sollte möglichst regelmäßig gut geritten werden, da heißt für mich aber nicht, dass es dann jeden Tag geritten werden muss. Zwei oder drei mal geritten in der Woche und unterstützendes anderes Training finde ich angemessen, wenn man nicht unbedingt im höheren Turniersport mitwirken möchte. Wichtig finde ich für jeden Pferdebesitzer, nicht nur für die Turnierreiter unter den Pferdemenschen, regelmäßigen Unterricht, möglichst mindestens einmal in der Woche. Zu einer vielseitigen Förderung des Reitpferdes unter dem Reiter gehört für mich nicht nur das dressurmäßige Training, sondern auch das Training im Gelände und von Zeit zu Zeit Stangenarbeit und Gymnastikspringen, sowie wenn möglich auch mal eine Trainingseinheit im Trailparcours um das Pferd vielseitig zu fördern und zu kräftigen und die Motivation bei beiden zu erhalten.

Ich persönlich fahre meine Kleine momentan zwei mal die Woche eine gute Dreiviertel Stunde mit 15 Minuten Trab und 5 Minuten Galopp am Stück. Dazu lasse ich sie ungefähr alle zwei Wochen freispringen und mache einmal die Woche Equikinetic mit ihr. Einmal die Woche arbeiten wir frei in der Halle oder auf dem Platz und einmal die Woche arbeiten wäre nach dem LK am Kappzaum. Für mich ist das allerdings kein genauer Plan, es kommt also durchaus vor, dass wetterbedingt das Fahrtraining auf einmal die Woche reduziert wird, oder zur Korrektur einmal das Freispringen gegen eine weitere Einheit am Kappzaum oder Fahren vom Boden ersetzt wird. Einen Tag die Woche hat sie grundsätzlich, bedingt durch meinen Unterricht, frei oder wird gehen nur eine Runde spazieren.

Bei Interesse kann ich dir per Nachricht unseren Plan der letzten zwei Wochen schicken.

Liebe Grüße

Einen genauen Plan habe ich nicht, ich gehe jeden Tag in den Stall. Meine Pferde stehen auch beim Nachbarn, da ist das nicht so ein weiter Weg ;-) Da wir dort nur einen Reitplatz und Gelände zum Ausreiten haben, muss ich natürlich auch ein bisschen auf das Wetter achten..im Winter ist meist der Platz gefroren und im Gelände ist es auch glatt, dann wird eben nicht so viel gemacht.....

Mit meinem Traber muss ich jeden Tag arbeiten bzw. mich zumindest mit ihm beschäftigen, da er sehr viel Bewegung braucht - war/ist Rennpferd. 1x in der Woche habe ich Reitunterricht. An den anderen Tagen hat er viel Abwechslung, es kommt immer auf das Wetter, aber meistens reite ich ihn ca. 2-3x in der Woche, longiere ihn und mach Bodenarbeit, 1x pro Woche hat er frei oder einfach nur einen entspannten Pflege-&Kuscheltag oder gehe spazieren.

Ich finde es schon wichtig, dass es an das jeweilige Pferd angepasst ist und man ihm auch ruhig mal 1-2 entspannte oder freie Tage gönnt! Das kommt aber immer auf das Pferd an! Mein Rennpferdchen könnte ich nicht 3x pro Woche stehen lassen, der braucht die Arbeit und freut sich auch drauf!

Hi, Stell das Pferd in einen guten Offenstall, und verbring Zeit mit ihm. Jedes Pferd ist unterschiedlich. Manche mögen jeden Tag auf dem Platz geritten zu werden. Wir reiten viel aus, einmal die Woche Unterricht, 2 mal Platz, viel Bodenarbeit. Und wenn es zeitlich nicht geht, beschäftigt er sich 3 Tage auch mit sich und seiner Herde. Er ist glücklich damit und ich auch. Deswegen hab ich ihn auch in den Aktivstall gestellt, damit dieser Zwang weg ist jeden Tag hin zu müssen.

Also bei meinen beiden sieht der Wohnplan ungefähr so aus:

Aragon, 7 Jahre, Hannoveraner

Ich reite ihn jeden Tag, auch Sonntags. Aber meistens ist Montags weniger, weil wir Sonntags meistens aufm Turnier sind. Ein tag in der Woche weniger zu machen ist immer gut, da kann sich das Pferd "erholen". Meistens kommt er danach noch auf die Koppel oder er steht vorher schon draussen. Manchmal mache ich auch Bodenarbeit mit ihm, doer setze mich mal ohne Sattel drauf. Auch gehts mal gerne ins Gelände. Zwei mal pro Woche haben wir Unterricht, aber das variiert.

Prince, gerade 5, Hafi

Auch er wird jeden Tag geritten. Dreimal in der Woche ist meine Trainerin dabei, weil er im Moment noch ausgebildet wird. Ansonsten mache ich Bodenarbeit, Koppel und sowas mit ihm auch.

Woher ich das weiß:Hobby – Schon sehr lange damit zutun

Ich hab mal gelesen , dass der perfekte Plan so aussieht: Montag: Dressur ;Dienstag : freiarbeit ; Mittwoch: springen; Donnerstag: Gelände Freitag: longieren ; Samstag : Dressur Sonntag: frei Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher...:)