Eigenes Logo in der Bewerbung benutzen?
Hallo. Ich bin gerade dabei Bewerbungen für eine Ausbildung zum Kommunikationsdesigner/ Grafikdesigner zu schreiben. Dafür habe mein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Deckblatt selbst gestaltet und dazu mein eigenes Logo (,dass ich mal für mein Portfolio gestaltet habe) in die Kopfzeile jedes Blattes gemacht. Kann man das machen oder ist das zu viel? Die Bewerbung an sich ist schlicht gestaltet und wirkt nicht zu aufdrängend.
Ich habe das Bewerbungsanschreiben mal als Beispiel hinzugefügt:

7 Antworten
hallo,
zuerst: deine gestaltung der bewerbung ist originell und hebt sich sicher von anderen ab.
dennoch der eine oder andere tipp: das logo würde ich kleiner machen und auch nicht in schwarz, das wirkt recht aggressiv. ich würde statt des schwarz eher einen schönen grauton nehmen, das ist in kombination mit den weißen initialen edler und nicht so ´angreifend´. mit ´kleiner´ meine ich die außenform (sechseck) im verhältnis zu den initialen; aber insgesamt auch etwas kleiner, die größe einer 2 € -münze wird in proportion zu einem A4-blatt als harmonischer empfunden.
das wort ´bewerbung´ weglassen, es steht ja schon in deinem anschreiben. es ist auch zu allgemein. bewerbung als / zu was? dozent, sekretär, ...? wenn du trotzdem nicht auf eine kopfzeile verzichten magst, schreib eher als betreff: ausbildung in Ihrer ausbildungsstätte/ designschule/ etc.
du schreibst auch, dass du den ausbildungsplatz im internet gefunden hast. recherchiere dort auch bitte, wie der inhaber/ geschäftsführer/ ausbildungsleiter/ personaler heißt und spreche ihn/ sie direkt an.
wenn du dort keinen namen findest (was ich mir nicht vorstellen kann, denn ein impressum ist immer zu finden), dann ruf dort an und erfrage den adressaten. gerade bei kommunikations-design sollte man auf direkte ansprache nie verzichten. zur kommunikation gehört auch, auf augenhöhe zu bleiben. deine präsentation ist aber zu aufdringlich, wenn der/ die angesprochene unter ´ferner liefen´ fällt.
ich lege bewerbungen, die mit ´sehr geehrte damen und herren´ anfangen, sofort beiseite. beliebiger geht es kaum noch. eine bewerbung ist kein rundschreiben :o)
bin absolut schockiert baghera, dass du solche Bewerbungen einfach zur Seite legst. Es sollte doch auf Wichtigeres Wert gelegt werden.....
hallo,
zuerst: deine gestaltung der bewerbung ist originell und hebt sich sicher von anderen ab.
dennoch der eine oder andere tipp: das logo würde ich kleiner machen und auch nicht in schwarz, das wirkt recht aggressiv. ich würde statt des schwarz eher einen schönen grauton nehmen, das ist in kombination mit den weißen initialen edler und nicht so ´angreifend´. mit ´kleiner´ meine ich die außenform (sechseck) im verhältnis zu den initialen; aber insgesamt auch etwas kleiner, die größe einer 2 € -münze wird in proportion zu einem A4-blatt als harmonischer empfunden.
das wort ´bewerbung´ weglassen, es steht ja schon in deinem anschreiben. es ist bauch zu allgemein. bewerbung als / zu was? dozent, sekretär, ...? wenn du trotzdem nicht auf eine kopfzeile verzichten magst, schreib eher als betreff: ausbildung in Ihrer ausbildungsstätte/ designschule/ etc.
du schreibst auch, dass du den ausbildungsplatz im internet gefunden hast. recherchiere dort auch bitte, wie der inhaber/ geschäftsführer/ ausbildungsleiter/ personaler heißt und spreche ihn/ sie direkt an.
wenn du dort keinen namen findest (was ich mir nicht vorstellen kann, denn ein impressum ist immer zu finden), dann ruf dort an und erfrage den adressaten. gerade bei kommunikations-design sollte man auf direkte ansprache nie verzichten. zur kommunikation gehört auch, auf augenhöhe zu bleiben. deine präsentation ist aber zu aufdringlich, wenn der/ die angesprochene unter ´ferner liefen´ fällt.
ich lege bewerbungen, die mit ´sehr geehrte damen und herren´ anfangen, sofort beiseite. beliebiger geht es kaum noch. eine bewerbung ist kein rundschreiben :o)
Die Personaler sehen taeglich viele Bewerbungen und freuen sich immer ueber kreative Ansaetze, ich finds klasse! Eventuell etwas dezenter platzieren aber das ist nur Geschmackssache :)
LG
Hallo askmonster,
das Logo sollte m. E. auf jeden Fall kleiner sein (würde es dann aber gerne noch mal sehen), und auf die Überschrift "Bewerbung" solltest Du ganz verzichten.
Ich Finds gut :) so zeigst du gleich mal einen ersten Eindruck von deinem können :)