Ehrliche Meinung: Ist 2,9 ein schlechter Abischnitt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Allgemein betrachtet erscheint 2,9 nicht als wirklich gut aber auch nicht als wirklich schlecht. Eher Mittelmaß.

Da bei Abitur ja auch das Anforderungsniveau entsprechend hoch ist, muss man allerdings einen Durchschnitt von 2,9 erst einmal hinbekommen.

Die Befürchtung, dass Du im Leben nichts erreichen kannst, nur weil Du aus Deiner Schullaufbahn keine Zeugnisse mit Auszeichnungssiegel vorzuweisen hast, kann ich Dir nehmen. Ich würde Dir allerdings auch nicht empfehlen, direkt ein Studium anzustreben, sondern vorerst eine klassische Berufsausbildung in Deinem Fachgebiet anzugehen. Dann hast Du schon mal etwas in der Tasche und kannst dann immer noch studieren, wenn Du möchtest. Das ist wesentlich besser, als im ungünstigsten Fall bis 30 studiert zu haben und die Uni ohne einen einzigen Abschluss zu verlassen.

Ich weiß es noch aus meiner eigenen Jugendzeit, dass stets der Volksmythos lebt, im Bewerbungsprozess hinge alles von den Zeugnissen ab. Das ist aber weit gefehlt. Selbst ein 1,0-Zeugnis nützt einem nichts, wenn man bei Personalern nicht als Persönlichkeit überzeugen kann. Das ist wiederum auch eine Chance für all jene, die von ihren Zeugnissen her nur im Mittelfeld liegen.

Und die Unternehmen suchen HÄNDERINGEND nach geeignetem Personal. Mindestens die Hälfte der Bewerbungen, die heute bei den Firmen eingehen, kommen meistens von Arbeitswilligen, die erhebliche Bildungsdefizite oder sonstige Stolpersteine in ihrer Laufbahn aufweisen. Derartige Umstände sehe ich auch anhand der Aussagen meines Chefs bestätigt. Weniger als die Hälfte aller Schulabgänger scheinen heute überhaupt noch die Dreisatzrechnung wirklich sicher zu beherrschen.

Also DA wirst DU sicherlich noch sehr gute Chancen haben, Dich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.

Natürlich kann man auch heute nicht darauf spekulieren, dass gleich die erste Bewerbung ein Volltreffer ist. 10 Bewerbungen sollte man schon mindestens an verschiedene Firmen verschickt haben. Und wenn man sich bei der Selbstdarstellung nicht ganz unbeholfen anstellt, sollte es dann bei einer Firma schon geklappt haben.

Auf langer Sicht kann die Unternehmerschaft es sich gar nicht leisten, derart gut qualifizierte Bewerber abzulehnen.

In den 90ern vermochten Arbeitgeber ihren unzufriedenen Angestellten noch zu sagen "Wenn's Dir hier nicht gefällt, kannst ja zu Hause bleiben. Draußen warten noch genug andere."

Die Zeit der Hochnäsigkeit ist für die Unternehmen inzwischen vorbei. Heute haben Unternehmer schon mehr Angst davor, ihre guten Mitarbeiter zu verlieren. Der Auswahl-Vorteil liegt heute eindeutig auf der Seite der Arbeitnehmer.

Denke zumindest nicht, dass du nichts erreichen kannst, das wäre vollkommener Schwachsinn.

Sei erstmal stolz auf Dich das Abi geschafft zu haben.

Der Schnitt entspricht vielleicht nicht dem gesellschaftlichen "Ideal" aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Versuche herauszufinden was Du spöter mal "machen" willst, was Dich wirklich interessiert.

Werde Dir über deine Stärken und Leidenschaft bewusst.

Wenn Du darauf aufbauend eine Ausbildung, Studium oder whatever anfängst wirst du erfolgreich sein!

Setz Dir realistische Ziele und bleibe motiviert!

Kommt immer darauf an, schnitt ist nicht gleich schnitt, hatte in den Leistungskursen Mathe Informatik und Deutsch einen schnitt von 2.6 was nicht schlecht aber auch nicht super gut ist, wenn man sich die Einzelnoten aber anschaut mit 0 Punkte in Deutsch und 14 Punkte Mathe und 15 Punkte Informatik direkt ein anderes Bild wirft, hast du also in den Fächern gute Noten in denen du später auch Arbeiten/Studieren willst sieht das ganze ja schon besser aus!

Gruß

Ich habe "damals" (2003) mein Abi mit 3,4 gemacht und habe dennoch einen guten Job gefunden. Bin nachdem Abi studieren gegangen und habe bei meinen Bewerbungen nicht mal mein Abizeugnis begelegt. :D

Abi ist abi, das allein ist schon sehr gut. Nach dem Schnitt fragt keiner mehr, der ist nur für Bewerbungen relevant. Ich hab es mit einem schlechteren Schnitt als du in einen nc studiengang geschafft. Es gibt für alles Mittel und Wege, man muss nur bereit sein, sie zu gehen. Wenn du erst mal in der Uni bist, ist der Schnitt wirklich egal, da redet niemand drüber.


leseratten1  27.06.2019, 13:50

Der Schnitt ist meist nur bei der ersten Bewerbung interessant, danach hat man ja in aller Regeln entweder ein abgeschlossenes Studium/Ausbildung oder Arbeitszeugnisse. Die sind alle wichtiger als eine Abiturnote.

0