Eher Rechts oder Links?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

4 Antworten

In den meisten Fällen bin ich eher so mittig.

Z.B bin gegen Vermögenssteuer, aber hetze nicht gegen Bürgergeldempfänger

Ich gender nicht, aber habe kein Problem wenn andere es machen.

Ich habe nichts gegen Migranten, aber dafür was gegen kriminelle Migranten.

Bin für Vielfalt und Chancengleichheit, sehe aber nicht die Lösung in z.B Quoten.

Ich stelle fest, dass ich im Laufe der Jahre zunehmend in die politische Mitte gerückt bin. Einst als Linke-Wähler unterwegs, geht meine Stimme in diesem Jahr wohl an die Union.

Warum das so ist, kann ich selbst nicht genau sagen. Das Älterwerden an sich kann eigentlich nicht die Erklärung sein. Vielleicht komme ich der Sache ja eines Tages auf die Spur.

Rechts und links

Liebe deinen Nächsten (links) wie dich selbst (rechts) 😉

Rechts und links sind relative Begriffe. Viele Positionen, die 1980 in der Mitte waren, gelten heute als rechts(extrem).


J1gsaw  10.12.2024, 08:15

Genau das Gegenteil ist der Fall. Was sich heute Mitte nennt (zb Union), war vor 20-30 meinetwegen auch 40 Jahren deutlich rechter zu verordnen als es die Union mal war. Bemerkbar an entsprechenden Forderungen oder rechten Plakaten und Rhetorik, wovon man sich „früher“ hart und klar distanziert hatte.

Über die Jahre hat sich das gesamte politische Spektrum nach rechts verschoben, sodass die ursprüngliche Mitte weniger vertreten ist.

Die AfD ist rechtsextrem, die CDU mit wenigen Ausläufern am linken Parteirand, vor allem aber die CSU ist zu großen Teilen auch rechts bis hin zu rechtspopulistisch (siehe Söder, Merz oder Spahn als bekannteste und auch lauteste Vertreter dessen).