Eduroam; Konfigurationsprofil. Kann meine Uni meine Aktivitäten sehen?
Hallo,
ich habe mir soeben die Konfigurationsprofile meiner Uni heruntergeladen damit ich dort WLAN-Zugang habe. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Uni auch außerhalb ihres WLANs meine Aktivitäten verfolgen kann aufgrund diesem Konfigurationsprofil. Wenn ich mit dem Uni-WLAN verbunden bin ist das klar, aber wie ist es bei mir Zuhause in meinem eigenen WLAN?
2 Antworten
Das Konfigurationsprofil dient nur zur Authentifizierung... und die funktioniert sogar weltweit im Eduroam-Verbund.
In dem Moment, wo du im Eduroam bist, oder über VPN mit dem Uni-Netz verbunden bist, können die Server der jeweiligen Forschungseinrichtung auch grob sehen, welche Seiten du aufrufst (da das Meiste https verschlüsselt ist, würden sie nur IP-Adressen sehen). Ggf. sehen sie noch Domain-Namen, wenn DNS unverschlüsselt darüber läuft.
Wenn du nicht eingeloggt bist, sehen die Rechenzentren auch nichts. Uni hätte auch keinen Grund, ihre Studenten zu überwachen... und hat anders al Schule auch keinen pädagogischen/erzieherischen Aspekt mehr.
Das RZ der Uni protokolliert nur, welcher Benutzer wann welche IP im WLAN hatte (für ca.7 Tage,) wie das jeder andere Provider auch tut. Sollte dann mal ein entsprechender Gerichtsbeschluss eingehen, kann die IP dir zugeordnet werden. Der Netzwerkverkehr selbst interessiert keinen. Ggfs. protokollieren noch bestimmte Plattformen der Uni dann die IP, z.B. die Prüfungsanmeldung, etc., das ist dann aber unabhängig vom Eduroam.
Es werden deine Zugriffe auf die Server der Uni protokolliert, aber nicht, ob du mit Firefox oder Chrome nach Material für die nächste Klausur suchst.
Und was du zuhause machst, kann niemand von der Uni sehen. Da bist du ja in einem völlig anderen Netzwerk.