Eckventil (WAS) für 4 Geräte an Kaltwasseranschluß
Hallo,
ich bekomme in 1 Monat meine neue Einbauküche. In dieser wird ein Geschirrspüler, eine Waschmaschine und ein Waschbeckenarmatur eingebaut. Zusätzlich benötige ich noch einen extra Kaltwasseranschluß für meinen Kühlschrank (Wasser und Eiswürfelbereiter). D.h. ich bräuchte an meinem Eckventil insgesamt 4 Anschlüsse. Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten bewerkstellige? Je weniger Verschraubungen, je weniger potentielle Undichtigkeiten!
Ich habe auch gesehen, daß es Y-Anschlüsse für Kaltwasserzulaufschläuche aus Kunststoff gibt. Ist das sinnvoll? Ich gehe bei den Geräteanschlüsssen von 1/2 Zoll aus. Die Kunstoff-Verteiler sind allerdings 3/4 Zoll.
Ist es außerdem möglich die Ablaufschläuche von Spül- und Waschmaschine durch ein einfaches Y-Stück zu verbinden oder müssen diese auch separat ins Siphon geführt werden?
Hab schon viel gegoogelt und war auch schon im Fachhandel. Aber eine einigermasen brauchbare Lösung hab ich leider noch keine gefunden. Der Küchenberater ist auch nicht sehr hilfreich. Seine Monteure dürfen allerdings nur ab Eckventil anschließen. Und mir fehlt ein wenig das Fachwissen.....
Vielen Dank :-)
1 Antwort
Für Spültischarmatur und Spülmaschine gibt sogenannte Kombieckventile an die beides unabhängig angeschlossen werden kann. Kann dann auch unabhängig voneinander abgestellt werden. Waschmaschine und spülmaschine haben eigentlich immer einen Schlauch mit einer 3/4" Verschraubung und sollten in diesem Fall dringend einen Wasserstop haben. Der Kühlschrank kann 3/4" wie SPM sein, oder einen 10 mm anschluß wie die spülenarmatur. Diese zusätzlichen Anschlüsse kann man über spezielle Armaturen erstellen (getrennt absperrbar, von Schell, NIL usw.) die auf den Anschluß des Eckventiles zur Spülenarmatur aufgesetzt werden, ist ein 3/8" Gewinde. Ist wie ein Zwischenstück und wird einfach direkt aufgeschraubt und hat dann seitlich einen zusätzlichen Anschluß mit Ventil. Kann man auch mehrere hintereinander einsetzen. Wenn der Kühlschrank 10 mm hat, dann ein Quetsch-T-Stück einbauen. Abwasser sollte wenn möglich getrennt in den Sifon geführt werden. gibt Sifons mit mehrer Anschlußtüllen. Ist wegen der Rückdrückgefahr zum jeweils anderen Gerät sicherer.