DynDns ionos?
Hey, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich habe eine Domäne bei ionos angemeldet und nach deren Protokoll meine Domäne per DynDns an meine FritzBox 7590 angebunden. So zuerst zu dem was funktioniert ich bekomme von ionos eine funktionierende Update URL und habe diese auch bei meiner Fritzbox eingegeben und auch irgendwas in die anderen Felder (Domäne Benutz Passwort) eigetragen. Die fritzbox aktualisiert diese jedoch nicht und mir gehen so langsam die Ideen aus. Wenn ich die Update URL in den Browser eingeben Aktualisiert er wie gewohnt jedoch macht das die FritzBox nicht. Vielleicht noch praktisch zu wissen die Box ist ehemals von 1&1. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mit hoffnungsvoller Hoffunung erwarte ich hoffentlich eure Antworten.
2 Antworten
Bei mir funktioniert das perfekt so eingerichtet:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/30_Dynamic-DNS-in-FRITZ-Box-einrichten/
Die Fritzbox alleine kann das natürlich nicht aktualisieren.
Stimmt, wenn das nicht klappt, erstaunt es mich erstmal auch. Komisch... da fällt mir erstmal nichts weiter ein. Werde nachdenken...
Die ionos-Dokus sind eigentlich gut, nutze sie auch öfters.
Wenn mir noch was einfällt, schreibe ich das hier noch. Mal sehen, was, ob Andere hier schreiben.
Anhand welcher Faktoren hast Du getestet ob die Aktualisierung der IP-Adressen stattfindet?
Schreibt die FritzBox Logs für DynDNS ins Ereignisprotokoll?
Die FritzBox sollte beim Verbindungsaufbau die Update-URL aufrufen, also beim manuellen Reconnect, Neustart der FritzBox und anschließenden Melden bei der Vermittlungsstelle für die Zuweisung einer neuen IP-Adresse oder beim erzwungenen Reconnect des Providers.
Naja ich merke ja das heute meine Domäne von extern nicht mehr Zugreifbar ist. Beim frischen einrichten war sie es jedoch. Ich könnte jetzt die Update URL selber absenden dann würde es glaub ich auch wieder gehen Aber er macht das gante halt nicht alleine. Die Fritzbox protokolliert soweit ich weiß das ganze nicht. Wenn doch steht im normalem Protokoll nichts.
Der Link von Ionos geht auch also muss es irgendwie mit dem Router zusammenhängen.
Grundsätzlich sollte die FritzBox das protokollieren.
FritzOS aktuell?
Wie sieht Deine Update URL aus? Bitte einmal posten (ohne apiKey natürlich)..
Bietet IONOS Logs an um die Zugriffe der URL zu sehen?
Das OS sollte aktuell sein die Version 8.0. In meinem Protokoll von der Box steht halt nichts oder ich schaue falsch?. Die Update Url sieht so aus :https://ipv4.api.hosting.ionos.com/dns/v1/dyndns[...].
Ich schaue gerade am Handy Deinen Kommentar an. Ich bin mir nicht sicher, aber übergibst Du überhaupt in der Update-URL die IPv4 und IPv6 Adresse?
Das ist eine gute Frage das sollte nur die IPV4 Adresse sein. Das müsste doch auch nur mit dieser funktionieren.
Leider gibt es bei ionos so weit ich weiß auch keine weiteren logs...
Wichtig sind die Platzhalter für die Update-URL(&ipv4=<ipaddr>&ipv6=<ip6addr>), welche die FritzBox letzten Endes durch die von der Vermittlungsstelle erhaltene Adresse austauscht.
Die DynDNS Funktion von AVM lässt manchmal zu wünschen übrig.
Die IPv6 Adresse würde ich nur weglassen wenn Dein Anbieter entweder IPv6 nicht unterstützt (was ich nicht glaube) oder Du in der FritzBox das IPv6 Protokoll deaktiviert hast.
Hey erstmal danke das du dir die Zeit nimmst das mit mir so durch zu gehen obwohl ich nicht immer direkt antworten kann. Ich versuche das mal so umzusetzten und die IP-V6 auch mal einzurichten. Mir ist noch was aufgefallen. Wenn ich bei der Dyn-DNS von avm einen Buchstaben lösche und diesen wieder einfüge (also nichts ändere außer das ich nochmal auf übernehmen drücke) Scheint das ganze eine weile zu gehen (also selbst wenn ich mir eine neue IP Adresse extern gebe). Ich schätze das ganze hängt sich einfach nach einer Zeit auf oder so? Ich probiere das was du geschrieben hast mal aus ansonsten schreibe ich mir ein skript oder so...
Dafür ist die Plattform da, sehr gerne!
Ansonsten würde ich tatsächlich auf andere DynDNS Dienste setzen die dediziert auf einem System die IP ändern, bspw NO-IP mit ihren Diensten.
okay :) versuch ich mal. Muss ich die Tage dann mal testen. Danke für die Hilfe :)
https://www.ionos.de/hilfe/domains/ip-adresse-konfigurieren/dynamisches-dns-ddns-einrichten-bei-company-name/
Naja ich hab das hiernach gemacht. Also die Punkte auf der Fritzseite eig. auch erfüllt.