DVI-I zu DVI-D durch Pins entfernen?
Hey, habe ein DVI-D Ausgang bei meiner Grafikkarte aber nur ein DVI-I Adapter zu VGA für mein Bildschirm. Kann ich die 4 überflüssigen Pins, die verhindern, dass der Adapter an den Grafikkarte passt einfach entfernen?
Habe gelesen der längliche Pin sei bei DVI-I etwas länger aber sollte er nicht trotzdem passen? Habe das mal ausgemessen, es handelt sich nicht einmal um 1 mm!
6 Antworten
Über DVI-D werden nur digitaleSignale gesendet, während VGA nur analoge Signale verarbeiten kann. Du bräuchtest einen Konverter, ein Adapter reicht nicht aus!
Also nimmt mein Bildschirm über VGA das analoge Signal und wandelt es in ein digitales um, da alte Grafikkarten nur über analoges laufen? Habe ich das richtig verstanden ?
Gar nicht, du brauchst ein DVI Kabel oder einen DVI-VGA Converter, was aber nicht zu empfehlen ist.
Das ist ja gerade der Witz bei Flachbildschirmen mit VGA-Anschluss. Die bekommen kein digitales, sondern ein analoges Signal, und digitalisieren das dann wieder. Das machen sie, damit sie an all die alten Grafikkarten mit analogem VGA-Ausgang zurecht kommen.
Aber mein Monitor bekommt doch über VGA das Bild sprich das Digitale und braucht kein Analog, also sind die Pins doch unnötig oder ?
Nein, über VGA können nur analoge Signale gesendet und verarbeitet werden. DVI-I ist in der Lage sowohl beide Arten von Signalen zu senden und DVI-D halt nur digitale.
Nein, der VGA-Eingang ist ein ANALOGER Eingang, der einst für die Bildröhren entwickelt wurde, da ist nichts digitales drauf. Moderne Flachbildschirme digitalisieren dann dieses analoge Signal wieder. Das wurde gemacht, damit die Flachbildschirme an alle vorhandenen Computer anschließbar waren. Das dieser analoge Umweg Nachteile hat, wurde dann der DVI-Standard geschaffen, der braucht dann aber auch einen direkt digitalen Eingang (DVI oder HDMI) am Monitor
Die vier Pins um den massiven Masse Pin übertragen das analoge Signal für den Adapter auf VGA. Entfernt man diese, kann man den Adapter entsorgen, weil er dann nicht mehr funktioniert.
http://support.nvidia.eu/hc/de/articles/201073551-Was-ist-der-Unterschied-zwischen-DVI-I-und-DVI-D-
Gerade über diese fünf Pins an der Seite (und einen weiteren von den 24) werden die analogen Videosignale übertragen.
Analoges Video benötigt für gewöhnlich sechs Leitungen.
- Intensität "rot"
- Intensität "grün"
- Intensität "blau"
- horizontale Ablenkung
- vertikale Ablenkung
- Signalmasse
Das sind genau die sechs Leitungen, von denen fünf (alle bis auf die vertikale Ablenkung) auf dem besagten "Kreuz" liegen. Wenn Du diese Pins abschneidest, ist der Adapter wertlos.
Die Leute, die die Standards entwickelt haben, haben sich was dabei gedacht.
Du kannst natürlich den breiten Pin etwas schmaler feilen, sodass der Stecker mechanisch passt, aber ein DVI-D-Ausgang liefert nun mal nur ein digitales und kein analoges Signal, sodass am VGA-Ausgang trotzdem nichts ankommt.
Da hilft nichts als ein Konverter (oder eine andere Grafikkarte).
Ja der nötige Strom wird schon von der gKarte bezogen aber zum Notfall ist noch ein USB Eingang für die Steckdose vorhanden
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01AU804HK/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1483023267&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=dvi-d+auf+vga&dpPl=1&dpID=41d-cFu9YBL&ref=plSrch
Kann so etwas verwendet werden ?
Ja. (Vorausgesetzt, deine Grafikkarte liefert den nötigen Strom oder am Konverter ist ein Stromanschluss, vermutlich USB.)
In dem Artikel steht doch auch die 4 Pins + der längliche sind nur für Analog was keiner für ein Bildschirm braucht
Noch mal:
VGA
- siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Graphics_Array -
ist ein analoges Bildübertragungsverfahren - nicht allzu entfernt verwandt mit dem europäischen Farbfernsehsignal aus den 1960ern (also lange vor Massentauglichkeit irgendwelcher Digitaltechnik).
Das ist so was wie ein paar Seilzüge, wo die Stärke des Zuges das Signal darstellt. Je stärker man zieht, desto heller soll der entsprechende Bildpunkt (in der entsprechenden Grundfarbe) sein.
DVD-D (Link siehe oben) ist ein digitales Bildübertragungsverfahren - das ist so was wie eine Folge von Telegrammen, auf denen Zahlen draufstehen, die angeben, wie hell jeder Bildpunkt in jeder Grundfarbe sein soll.
Was du haben willst, ist so was wie ein Gerät, an das man an der einen Seite einen Zettel mit einer Zahl hält und das auf der anderen Seite entsprechend stark an einem Seil zieht. Das ist mit einfacher und auch mit komplizierter Bastelei nicht getan. Ein Gerät, das so was kann, braucht eine gewisse "Eigenintelligenz" und eine eigene Energiezufuhr und wird "Konverter" genannt.
Also mein Bildschirm hat einen VGA-Anschluss zur Grafikkarte. Meine neue gKarte hat kein VGA mehr. Also gehe ich auf DVI-D. Habe mir einen Adapter geholt, der leider DVI-I auf VGA macht sprich der Adapter hat 4 Pins zu viel für die gKarte
Im Gegenteil - die anderen Pins sind für diesen Adapter überflüssig.
Lies dir mal in Ruhe
https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
durch.
Zu versuchen, mit einem DVD-D-Signal einen VGA-Monitor anzusteuern, ist wie der Versuch, ein Auto mit Benzinmotor an einer Tankstelle für Elektroautos aufzutanken. Im besten Fall passiert gar nichts, im schlimmsten Fall gehen sowohl das Auto als auch die Tankstelle kaputt.
Eher noch kannst du dich mit USA-Hinterwäldlern, die nur ihren eigenen englisch-ähnlichen Dialekt sprechen, auf Oberbayrisch unterhalten - immerhin sind das vergleichbare Kommunikationsverfahren.
Aber mein Monitor bekommt doch über VGA das Bild sprich das Digitale und braucht kein Analog, also sind die Pins doch unnötig oder ?
VGA-Stecker und -Buchse mit digitaler Übertragung wären aber sehr weit außerhalb jeden Standards. Ich weiß ja nicht, was für begnadete Bastler vom Mad-Scientist-Typ du in deiner Bekanntschaft hast ...
Kannst gerne die Pins entfernen um dann festzustellen, dass es auch nur nicht geht.
DVI-D kann nämlich keine analogen Signale übertragen. Dein Bildschirm würde also nach wie vor schwarz bleiben.
Hat kein HDMI bzw DVI ich hole jetzt den Converter (siehe oben) und damit klappt das
Von 2005?! Dann schau noch mal nach - der hat fast sicher einen HDMI-Eingang. HDMI und DVI sind kompatibel - hier reicht ein einfaches Adapterkabel / ein einfacher Adapterstecker.
Es könnte auch sein, dass der Monitor noch alt genug ist, einen DVI-Eingang zu haben.
Ein 11 Jahre alter Bildschirm hat höchstwahrscheinlich keinen HDMI-Eingang. Das war damals noch nicht Standard!
Ich habe jetzt erst verstanden, dass der Bildschirm mit VGA das analoge Signal von der gKarte nimmt und dieses in ein Digitales umwandelt.
Ich wollte mir als eine Art Adapter https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01AU804HK/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1483023267&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=dvi-d+auf+vga&dpPl=1&dpID=41d-cFu9YBL&ref=plSrch zulegen. Sollte damit klappen !
Das Ding ist, die 4 zusätzlichen Pins sind auf dem DVI-VGA Adapter und dieser passt durch diese zusätzliche nicht in meine gKarte um von der das DVI-D Signal auf VGA umzuwandeln!
Liest du auch mal was dir hier geschrieben wird? DVI-D kann KEINE analogen Daten senden. VGA ist Analog! Du brauchst also einen DVI-I Anschluss wenn du einen Adapter nutzen willst, da DVI-I analog als auch digital verarbeiten kann.
Also entweder neue Grafikkarte, oder neuen Bildschirm, oder einen Wandler.
Ich würde ja zum neuen Bildschirm raten. Denn wenn dein jetziger nur VGA hat, dann muss es ja eine ziemlich alte Gurke sein.
Aber über was bekommt mein Monitor dann das Digitale Signal? Benutze nur ein VGA Kabel bzw. das Stromkabel