Duschrinne zu tief, ist das Mangel oder Optik?
Hallo, es ist leider das altbekannte Thema bezüglich Duschrinne...
Wir haben eins von Saxoboard verlegen lassen. Das Gefälle ist von beiden Seiten (Eine schmale Fliese von der Wand kippt leicht richtung Rinne). So nun hat der Fliesenleger die Distanzplättchen von nur 6mm eingebaut anstatt 9 bzw.12mm. Nun ist die VA-Wanne 5-7mm tiefer und man sieht jetzt nicht die schöne Edelstahl-Abgrenzung zwischen Wanne und Fliese. In der Regel wird dann zischen Wanne und Fliese eine dezente Silikonfuge angebracht.
Laut Fliesenleger MUSS es tiefer sein und nicht bündig. Ich habe ihm gesagt das er ja recht hat aber ich habe noch nie eine Rinne mit 7mm Absatz gesehen und einer 4mm dicken nach unten abgeschrägte Silikonfuge gesehen! Laut anderen Kundenbilder im Internet sind das Welten was Optik angeht. Laut verschiedener Herstellen soll die Wanne entweder Bündig oder etwas tiefer sein. Die Bebilderung zeigte auch keine 7mm! Das waren ca.1-2mm. Ich denke das ist auch gang und gebe.
Der Rost ist logischerweise auch tiefer da dieser so gefertigt ist, dass die Wanne bündig mit dem Rost ist. Ich könnte jetzt tricksen und mir PE oder VA Klötze besorgen und unter die rinne legen damit diese höher liegt aber der hässliche fehlende Edelstahl Rand würde trotzdem fehlen stattdessen eben die dicke ungleichmäßige Silikonfuge.
Das sieht aus wie ausgesägt ......
Darf ich das als Mangel deklarieren oder ist das rein nur Optik? Wenn nein was kann man ausser finanziellen Ausgleich noch tun? Die nächsten 20 Jahre ärgern oder für 200 € hinnehmen?
PS. Das Bild mit der Fliese war ein versehen, kriege ich nichtmehr gelöscht:)
2 Antworten
Richtig ist: Das entspricht nicht dem was im Hochglanzprospekt abgebildet ist.
Aber Du wirst niemals ein Problem mit schlecht ablaufendem Wasser oder Pfützen haben. Die Silikonfugen, nicht nur an der Rinne, können nicht schimmelig werden. Das ist richtig gut gemacht!
Und auch alles andere, was auf den Bildern zu sehen ist: Ausgezeichnete Arbeit!
Schön und gut aber das wird man auch nicht haben wenn man es richtig gemacht hätte, denn ein kleinerer Absatz hätte den gleichen Antischimmel Effekt gehabt.
Ich habe echte Kundenbilder gesehen keine Prospektabbildungen oder Werbebilder. Dies ist definitiv kein professioneller Einbau. Alles andere ist ausgezeichnet das stimmt aber die Frage ob ich ein Recht auf Nachbesserung habe besteht weiterhin. Finanzen will ich nicht da ich den Edelpfusch mind. 20-30 Jahre sehen muss. Ein Austausch kostet sicherlich 3-4K für den Fliesenleger....Betriebshaftpflicht sollte er hoffentlich haben ansonsten schade um seine Rechnung die nie beglichen sein wird ;)
Die Rinne ist höhen verstellbar. Muss sie ja auch, da es verschiedene Plattendicke gibt.