"Durchschnittliche" kettensäge?

FLotte50  08.11.2024, 15:59

Abhängen oder Ablängen?

Luka976 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:25

Ablängen, autokorretkur hat es verbessert..

6 Antworten

Hallo,

ich habe eine MS 210. Wunderbar handlich und leicht. Aber als einzige Säge wäre sie mir etwas zu schwach. Hartholz in Stärke der Schwertlänge, da muss sie schon gut geschärft sein, und kommt trotzdem ins Schnaufen. Bei mir ist sie aber die "Kleine", dazu habe ich noch eine MS 362 C, und wenn es dicker kommt, dann muss halt die ran.

Die 210 hat bei mir nach vielen Jahre eine alte 023 ersetzt. Kraftmäßig war es ein Rückschritt, was mich aber, siehe oben, nicht wirklich stört. Da die MS 230 oder 231 nach der Umstellung der Namensgebung bei Stihl die alte MS 023 ersetzt, sollte sie auch etwas mehr Wumms haben als meine 210. Darunter würde ich aber leistungsmäßig nicht gehen, wenn du keine stärkere Säge in der Hinterhand hast.

Für Gelegenheitsnutzer gibt es für mich zwei Strategien:

  • Entweder eine "semiprofessionelle" Säge wie die MS 230/231 neu kaufen
  • Oder eine gebrauchte, aber überholte Profisäge vom Fachhändler. Profis in der Holzernte fahren ihre Sägen oft nur ein Jahr, und tauschen sie dann gegen eine neue. Wenn sie fachmännisch überholt ist, hält sie Gelegenheitsnutzer wie uns locker eine ganze Zeitlang aus. In dem Fall würde ich in Richtung MS 241 oder MS 261 gehen.

Entdprechend Modelle von Husqvarna sind nicht schlechter, da kenne ich mich aber nicht aus. Ich habe einen Stihl- Dienst im Ort, zu dem ich gehen kann, wenn ich alleine nicht mehr zurecht komme, und Ort habe ich meine Sägen auch gekauft. Die eine neu, die andere gebraucht und überholt.

Stihl ms 881 🤣

Ne stihl 142 reicht da vollkommen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

schau nach einer gebrauchten Husqvarna oder Stihl

Meine Husquarna 435 leistet gute Arbeit.

Ich hab etwa 100 Bäume im Wald gefällt.

Auch welche mit 70 cm Durchmesser. Geht.

Die 435, ohne II oder XP

Kam damals 330 Euros.

lass es, kauf dir das Holz

kleinmachen kannst zu Hause auch mit der Kettensäge.

im Wald brauchst einen Führerschein, die Schutzkleidung das Holz musst heimschaffen, am besten mit Hänger, 3 Jahre trocknen lassen erst dann in den Ofen


FLotte50  08.11.2024, 16:30

Den „Kettensägenschein” brauchst du nur, wenn du nicht in deinem eigenen Wald für dich selbst sägst.

Luka976 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 16:24

Hab alles was ich dazu brauche, schutzkleidung, traktor, Platz zum hinrichten, ...