Durchlauferhitzer und Strom im Badezimmer?
Hallo liebe Community (:
Seit heute Morgen funktioniert mein Durchlauferhitzer im Bad nicht mehr. Folgende Erkenntnis habe ich bereits gewonnen:
Es gibt einen Zusammenhang mit der Steckdose im Bad, denn ist dort ein Gerät eingesteckt (und eingeschalten) zeigt der Durchlauferhitzer etwas auf dem Display an. Wenn nicht, gibt er keinen Hinweis auf Funktion. Die Steckdose habe ich bereits gegen eine neue getauscht und auf Funktion überprüft.
Das Gerät, welches ich an der Steckdose einstecke funktioniert nicht, aber an jeder anderen Steckdose in der Wohnung. Sicherungen sind alle an und springen auch nicht raus.
Ich hoffe, ihr habt einen Hinweis (oder eine Idee), wie ich das Problem lösen könnte, denn bis ein Elektriker kommen kann und sich der Sache annimmt, wird es sicherlich Montag und ich würde gerne bei diesen Außentemperaturen nicht eiskalt duschen.
Vielen Dank schon mal (:
Liebe Grüße und schönes Wochenende
5 Antworten
Der Durchlauferhitzer braucht einen Stromanschluss. Wenn auf der Steckdose kein Strom ist, dann stecke den Stecker des Durchlauferhitzers doch mal in eine Verlängerungsschnur, die du dann in eine funktionierende Steckdose steckst. Oder ist die Sicherung rausgesprungen? Hast du alle Sicherungen im Kasten geprüft? Auch der Durchlauferhitzer hat eine Geräte-Sicherung, die sich ausschaltet, wenn irgend etwas nicht stimmt.
Nimm den Durchlauferhitzer von der Steckdose weg und drücke beim Durchlauferhitzer die Sicherung wieder rein (das ist bei meinem ein kleiner roter Pin). Dann steckst du ihn in eine andere Steckdose (mit Hilfe eines Verlängerungskabels)
Ich bin von meinem Durchlauferhitzer ausgegangen. Der hat einen Stecker und den kann man ganz normal in die Steckdose stecken.
das ist eine sehr merkwürdige konstellation. der beschreibung nach klingt es fast nach einer neutralleiterverschleppung (fehlender neutralleiter) oder danach, als ob in der gesamten wohnung eine Phase fehlt. was du als laie mal versuchen könntest, wäre die vorsicheurngen im zählerkasten mal alle duchzusehen. manchmal sind es 3 schraubsicherungen über dem stromzähler, manchmal drei schraubsicherungen oder automaten unter dem zähhler...
findest du dort nichts, bleibt leider nur, jemanden vor ort gucken zu lassen...
lg, Anna
ein DLH wird im Sicherungskasten alleine anhängen, sehr wahrscheinlich Schraubsicherungen; da 400V.
Der Anschluss läuft über 3 Phasen L1 - L2 - L3 irgendwas ist Defekt
diese Steckdose sowie das gesamte Bad läuft wohl über einen FI
leider wirst du alleine nichts ausrichten können
ich tippe mal drauf ,daß irgendwo der nullleiter fehlt.
1. anlaufstelle wäre die verteilung und da der fi schalter ,dann die nullklemme kontrollieren
Das Kabel bis zu dieser Steckdose wird irgendwo einen schlechten Kontakt haben. Dies könnte in einer Abzweigdose sein oder in Unterverteilung direkt am Sicherungsautomaten. Dort darf aber nur der Elektriker ran.
Wenn der Durchlauferhitzer einen Schuko Stecker hat also mit 230V geht könnteste Verlängerungskabel am Besten 2,5 qmm holen und andere Steckdose ausserhalb Bad benutzen. Diese Stecker sollten aber zusätzlich abgedeckt werden da im Bad durch die Feuchte schnell was passieren kann
bei 400V Festanschluss nix Steckdose