Durch Oliven reich werden? Geht diese Rechnung auf?
Meine Familie besitzt in GR einen Olivenhain, wo eine sehr teure olivensorte angebaut wird (kalamon Oliven).
Für diese Olivenorte gibt es ~ 10 €/kg.
Ein Olivenbaum trägt in normalen Jahren ca. 25 kg Oliven, doch in sehr guten Jahren können es bis zu 200 kg sein. Rechnen wir mal mit dem höchsten Wert.
Wie viele Olivenbäume im Hain Stehen weiß ich nicht, aber es sind definitiv viele, gehen wir mal von 50 aus.
= 50×200×10 = 100.000 €
100 k sind echt viel und auf den Monat runter gerechnet sind das ca. 8000 €.
Wenn man sich diese rechnung anguckt frage ich mich, warum meine Verwandten in GR noch nicht reich sind und vor allem frage ich mich, warum mein Vater lieber in der Kälte in einer Fabrik in Deutschland schuften möchte, anstatt in GR auf dem olivenhain zu arbeiten.
Meine Frage daher:
Habe ich etwas bei meiner Rechnung nicht beachtet? Oder steht mir nichts mehr im Weg, um mit Oliven reich/wohlhabend zu werden
8 Antworten
Du bist von einem Höchstertrag in einem sehr guten Erntejahr ausgegangen und hast diesen Höchstertrag verallgemeinert.
Genau da , sorry , fängt der Schwachsinn in deiner Kalkulation an.
Man kalkuliert so etwas mit längerfristigen Durchschnittswerten und nicht mit dem Höchstertrag in einem besonders guten Jahr.
Was außerdem in deiner "Kalkulation" ganz fehlt, sind die Ausgaben.
Ausgaben für nicht vermeidbare Pflanzenschutzmittel, Ausgaben für Dünger, Augaben für Maschineinsatz und deren Betriebsmittel (Reparaturen bei gebrauchten Maschinen können ein heftiger Faktor sein - neue Maschinen sind noch teurer), Ausgaben für Grundstückssteuern und Gernossenschaftsversicherung, und für was für lokale Ausgaben auch immer.
Man kann ja zum Spaß mal Buch führen für die Landwirtschaft und dann sieht man die Zahlen die noch übrig bleiben. In der Regel viel rot und wenig schwarz.
Ausgaben für den persönlichen Arbeitseinsatz: Den Unternehmerlohn.
Das versucht man so lange als möglich zu ignorieren.
Und dann taucht irgendwann die Erkenntnis auf: Kann ich in der gleichen Zeit mit dem gleichen Arbeitseinsatz nicht auch vernünftig was verdienen?
Der Rest dieser Antwort steht in deiner Frage.
Die Oliven kosten beim Endkunden vielleicht 10€/Kilo mich würde wundern wenn davon mehr als 20% dem Erzeuger bleiben.
Mit dem Maximum an Ertrag zu rechnen ist auch vollkommen hanebüchen.
Gehen wir von 50kg pro Baum aus und 2€/kg sind wir bei 5000€/p.a. was für griechische Verhältnisse ein nettes Zubrot sein dürfte ... aber auch nicht mehr
Ich bin zwar kein Oliven-Experte, war aber auch schon oft in Griechenland und interessiere mich zumindest laienweise für Oliven / Olivenöl.
Und meiner "Erfahrung" nach liegen die Fehler in deiner Rechnung zum Einen darin, dass du diese Oliven überbewertest bzw. zu teuer einschätzt.
Kalamon/Kalamata Oliven mögen zwar hochwertig sein, aber keine Seltenheit. Da man beispielsweise für einen Liter Olivenöl zwischen 5 und 10 Kilo Oliven benötigt, würde bei dir ein Liter über 50 bis 100 € kosten. Also reiner Warenwert, Verabeitung, Vermarktung usw. sind hier noch nicht man mit eingerechnet. Wer soll das kaufen?
Und selbst wenn du eine gute Sorte Oliven hast, bedeutet das noch lange nicht, dass das Ergebnis auch automatisch top ist.
Außerdem musst du auch ernteschwache Jahre mit einrechnen, die du mit dem Gewinn überbrücken müsstest.
Griechenland wäre finanziell nicht so am Ende, wenn dort alle auf Goldminen sitzen würden.
Für diese Olivenorte gibt es ~ 10 €/kg
Die gibt es aber nicht für den Erzeuger. Da sind noch
der Olivengroßhändler
der Verarbeiter
der Lebensmittelgroßhändler
und der Lebensmitteleinzelhändler
dazwischen. Die arbeiten auch nicht umsonst.
Außerdem kanns Du nicht im optimalen Ernteergebnis ausgehen, sondern musst einen Durchschnitt nehmen. Das sind dann etwas über 100 kg. Dann wird das schnell weniger. Und seit die EU die Subventionen mittels Satellitenbildern überprüfen lässt (zwischenzeitlich waren mehr Olivensubventionen für Griechenland beantragt, als man dort auf der gesamten Fläche hätte anbauen können) ist auch da nicht mehr so viel verdient.
Deine Verwandten verkaufen die Oliven in Griechenland, nicht in Deutschland. In Deutschland sind sie Teuer. Man braucht jedoch Transport, um die Oliven in Deutschland zu Verkaufen. ein LKW ist dafür geeignet. Vielleicht kannst du einen LKW + Fahrer für den Transport bezahlen, oder machst selbst einen Führerschein für den LKW, und Kaufst dir einen LKW (falls das möglich ist)
Wegen dem Transport musst du mit weniger gewinn rechnen, wird aber immer noch mindestens 60.000€ sein, bei einer Optimalen ernte, 10€ pro kilo und 50 Bäumen.