Dual oder Vollzeitstudium?
Hello Leute,
wenn ihr die Wahl hättet. Würdet ihr dann Dual- oder Vollzeitstudium anstreben? Wenn man den finanziellen Aspekt ausklammert.
Bin mir gerade sehr unsicher, da ich mich ausschließlich für dual bewerben tue, aber schon ein wenig mit den Anforderung von den Betrieben überfordert bin. Habe nur bedingte Vorkenntnisse in dem Bereich in welchem in studieren will ( Wirtschaftsinformatik).
LG
6 Stimmen
4 Antworten
Hey,
klammern wir den finanziellen Aspekt aus, überzeugt mich das duale Studium primär durch die direkte Anwendung der im Studium vermittelten Inhalte sowie der vorhandenen Praxis-Erfahrung direkt mit Abschluss des Studiums.
Mfg Jannick (L1nd)
Bei einem dualen Studium hast du oft einen Vertrag, der es dir nach kurzer Zeit quasi verbietet, noch abzubrechen. Wenn du dann also nach ein, zwei Semestern feststellst dass es doch nicht so dein Thema ist und du lieber etwas anderes machen möchtest, hast du ein Problem.
Das würde ich nicht riskieren wollen.
Daher schaut man vorher in den Vertrag, in vielen ist ein Ausstieg (ggf. durch Verlust Prüfungsanspruch) auch problemlos. Und selbst wenn das negativ geregelt ist, wird kaum ein Betrieb wegen den paar Euro Ärger machen ...
Gibt es, meist wenn die Hochschule privat ist und vom Unternehmen bezahlt wird. Dann geht es in der Regel um die Rückzahlung der Studiengebühren.
Im Dualen Studium lernst Du nicht nur Theorie, sondern auf was es in der Praxis ankommt. Der Job macht mehr Spaß, wenn man Projekte gewuppt bekommt, und da hilft Mathe VII nicht wirklich weiter ...
Du verdienst Geld und sammelst Praxiserfahrung. Ein normales Studium hat in meinen Augen keine Vorteile.
Habe ich noch nie gesehen und viele meiner Freunde studieren dual bzw. haben dual studiert und sind problemlos ausgestiegen.