Drucker stellt die Arbeit ein, ......Resetten?
Mein Drucker hat gerade die Arbeit eingestellt. Es ist der Epson XP225, das Tintenkissen ist voll, sagt er, aber das ist immer nach xxxxxxx Drucken. Jetzt besteht ja die Möglichkeit den Drucker zu „Resetten“. Kennt da jemand einen Link der zu einem guten Ergebnis führt?
Bei manchen gibt es eine Tastenkombination, das ist bei meinem leider nicht der Fall oder gibt es diese doch beim Epson XP225?
3 Antworten
Beim Hersteller Epson wird der Reset meistens durch die kostenlose Software Epson Service Tool vollzogen. Im Programm finden Sie einen gesonderten Menüpunkt, um einen Reset durchzuführen. Wenn Ihr Drucker nicht diese Version unterstützt, dann müssen Sie je nach Ihrem Modell eine andere, auch kostenpflichtige Alternative im Internet suchen.
Hier Version 4.30 :
https://www.heise.de/download/product/ssc-service-utility-57320
Danke aber das funktioniert leider nicht. Habe meinen Drucke schon 2x resettet und ich glaube ein neuer Drucker ist eher angebracht.
Meine Erfahrung - max. 3 x resetten, sonst läuft es aus.
Es ist ja ein Zähler, kein Fühler und Epson setzt eine Sicherheit ein.
Sicher hast Du recht - Kontrolle ist immer besser
Tausch doch mal das Kissen aus , was ist daran nur so schwer ? . Die Meldung kommt nicht von ungefähr.
Auch wenn ich 10 x das Kissen wechsle, deshalb ist der Drucker nicht Resettet! Das Kisst ist auch, nebenbei gesagt, vich voll.
Das ist Unwichtig. die Meldung kommt wenn die Elektronik der Meinung ist ds es getauscht werden muss. Oftmals wird ein Reset du7rchgeführt wenn solche Meldungen gar nicht da sind. Oder Behoben werden. In der Elektronik hast nun die Infos drin stehen das das Kissen voll ist , Egal wie du der Meinung bist. Wenn dir das zu Umständlich ist ,schaff dir einen Laserdrucker an da musst nur Einen kleinen Behälter immer Entleeren wenn die Meldung kommt ,kein Reset durchführen und die Druckleistung ist Preiswerter. Ich hab für meinen Brother HL-2150N auch nur 30€ Inkl. Versand Bezahlt, Netzwerkfähig . 10.Drucke mit einer Tonerkartusche die gerademal 20€ Kostet. Und ein Resttoner Behälter wird meist mitgeleifert. Wenn Meldung kommt Ihn austauschen fertig. Ich hab noch die Patrone drin wo ich Ihn damals mit gekauft habe. Eine Reserve steht im Schrank. Man ist nicht auf Gedeih und Verderb auf Tintenpisser Angewiesen wo man nach 100-200 Blatt schon eine Patrone für minimum 20€ Tauschen muss,
Was soll ich mit einem Laserdrucker bei den wenigen Drucken und Kopien die ich mache. Und NEIN, der Drucker druckt auch nicht wenn ich ein neues Kissen (Schaumstoff) einsetze. Der kleine Techniker hat Dauerurlaub und sieht das nicht. Deshalb muss der Drucker resettet werden. Ich könnte den ja nach Epson dafür schicken aber das ist teurer wie ein neuer Drucker.
Bei uns auf Arbeit wird das so gelöst.
Drucker zickt rum -> MA ruft den Meister Kalle aus der Grobwerkstatt an. Der kommt mit seinem Vorschlaghammer vorbei und zieht dem Drucker einen Scheitel. Funktioniert er dann wieder, ist alles gut. Wenn nicht, wird ein neuer gekauft.
Wichtig zu wissen:
Je voller das Tintenkissen ist, desto größer die Sauerei, wenn die Tinte ausläuft. 😉
Bevor man einen solchen Reset durchführt sollte man mal kurz nachsehen, wie voll es tatsächlich ist.