Drucker HP DJ 5150 druckt versetzt!

Bild1 - (Drucker, drucken, Tabelle) Bild2 - (Drucker, drucken, Tabelle) Bild3 - (Drucker, drucken, Tabelle)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

denke das Problem sind nicht die Patronen sondern die Cardridge sprich der Behälter wo die Patronen reinkommen, auch Druckkopf genannt. Entweder er sitzt nicht richtig oder ist beschädigt und muss getauscht werden


user850 
Fragesteller
 16.10.2011, 11:55

Also der Druckkopf ist an der Patrone dran. Es ist also immer ein neuer mit jeder neuen Patrone. Aber das Problem hatte ich schon mit jeder getesteten Patrone.

0
newcomer  16.10.2011, 12:07
@user850

eventuell hat die Mechanik was abbekommen oder der Sensor der die Position des Schreibkopfes mitteilt ist verstaubt ( Pressluft ) oder der halter ist locker oder noch schlimmer dein Druckertreiber stimmt nicht mit den Drucker überein bzw greifen 2 verschiedene Treiber darauf zu. Alle löschen und nur den richtigen installieren!

0

Glaube jeder Tntenstrahl- Drucker hat 3 Funktionen, die du von Zeit zu Zeit am Gerät einstellen kannst. Es ist die Reinigung, der Testdruck, und die Ausrichtung. Diese Ausrichtung würde ich an deiner Stelle mal starten.

Dann kommt ein Blatt heraus mit vielen feinen Strichen. Dazu ist eine Anleitung mit ausgedruckt, die dir das ganze erklären wird. Genau schauen, welches Muster mit dem Original übereinstimmt. Dem Drucker das irgendwie über die Zahlentasten mitteilen und vielleicht....................................................?

Hallo!

Vielleicht ist es auch ein systemisches Problem:

  • Seit den 1980er un 1990er Jahren sind Drucksysteme und Scanner immer besser geworden. Das ist laang her, aber seitdem gibt es eine Absprache für nicht-behördliche (Farb-) Drucker:
  • What you see is what You won't get!

Du sollst gar keinen perfekten ausdruck bekommen, das ist Absicht!!!

Seit den Kriegen im mittleren Orient und den Ereignissen mit der "Nigeria-Mafia" ist es vermehrt zur Fälschung von Geld, Valuta, Visa und Dokumenten gekommen, die teilweise als .bmp oder Thumbnail-Dateien verschickt wurden und per mehrstufigem (!) Zoom-Effekt auch Parabeln, Gitter, Buchstaben und feine Strukturen bei schrittweiser Vergrößerung intelligent und ohne "Treppen" vergrößern konnten.

Den Fälschern ist nun der Riegel vorgeschoben. So, wie Mercedes (R) und BMW (R) Polizei-Wagen per Chip-Tuning spurtstärker machen (der kommt raus bei Verkauf an Privat), so können Drucker des Innenministeriums verlustfrei und unverzerrt drucken, wir aber nicht. Nochmals: Das ist Absicht per Verfälschungs-Chip! Dieser ist per SMD-Technik auch so eingebaut, daß er für den normal-Sterblichen nicht tauschbar ist.

Dein PC und Dein Drucker verstehn Dich schon richtig, wie "Ossi" und "Wessi" sich vor dem Mauerfall verstehen konnten nur: Gehorchen durften sie einander nicht.

Lösungsversuche, bitteschön:

  1. Bearbeite das Software-Dokument von A4 auf A3 und versuche es vergrößert als Poster ausdrucken zu lassen.
  2. Nimm das Dokument auf USB-Stick und laß es vom Profi per Plakat-Plotter ausdrucken.
  3. Mache den Ausdruck mt seinen Macken und ziehe vom ersten Original die Linien wie in den 1970ern mit Stift und Lineal nach und kopiere die Hand-Korrektur.
  4. Befiehl dem Computer nicht die Punkte wie im Quadranten-System zu setzen, sondern wie eine Funktion. So geht das ja auch bei .ttf-Fonds. Der PC "verzählt" sich schon mal, wenn ein Gitter aufgebaut wird nach Befehlen, wie:
  • Zeile 1: 9 Punkte weiß, Zehnter schwarz, neun schwarz, Zwanzigster schwarz
  • Zeile 2: wie oben
  • Zeile 3: Zwanzig schwarz....

Du hättest dann ein Probelm aus der Kombination von Verfälschungschip, Mechanischer Druckerabweichung, Fehlern der Papierqualität und Zeilenumbruch.

Möglich auch: Du machst eine Blanco-Folie mit einer Blanco-Tabelle. Die scannst Du als .bmp-Datei und legst sie ganz in den Hintergrund (!) eines randlosen Word-Dokuments. Dann füllst Du manuell (viiiel Puzzelarbeit) mit Tabulator die Tabellen-Inhalte auf.

Lösche im Wechsel immer wieder das .bmp-Bild, und gib es (eigentlich ja Blödsinn) erneut immer wieder ein, da Word (in jüngeren Versionen) die Schritte und Formatierungen des Anfangs "einbrennt" und nicht mehr alte Schritte korrigeren kann.

Zuletzt druckst Du die Tabellen-Inhalte ohne Gitter aus und legst Deine Gitterfolie vor den Ausdruck und kopierst Inhalts-Ausdruck mit Folie.

Die fingerbreiten Ränder beim Scannen und Ausdruck sind kein mechanisches Problem und der Randlos-Druck soll (!) bei Dokumnten hakeln:

Wenn Klienten von Sozialbehörden Ausdrucke bekommen, so sind die Randbereiche maximal bedruckt mit milimeterfeinen Randlinien und Scan-Codes, die werden aber nicht 1:1 mitkopiert. Sonst könnt man eine Person erfinden und auf schriftlichem Wege falsche Ansprüche anmelden.

Die Test-Berichte für Drucker in BILD (R), test (R) und der Industrie für IT-Messe-Bedarf sagt Dir, daß es normal sei für einen Printer-Typ.

Auch die unvollständige Zahnung einer eigentlich durchgehenden Linie ist normal. Leider.

Viel Glück und Erfolg! Wenn das jemand nicht dulden mag (Chef / Kunde / Konkurrenz) so weiß der bestimmte Dinge eben nicht... LG!

schau ma ob das papier richtig drinsteckt und such mal ne ner ausrichtfunktion bei deine drucker software