Druck im Kopf?
Habe seit 2 Jahren einen seltsamen Druck im Kopf auf der rechten Seite.
Seltsamerweise nur rechts.
Hausarzt, Neurologe, Kieferortophäde und MRT können sich das nicht erklären.
Können psychische Krankheiten so einen physischen Druck erzeugen?
Wenn ich meinen Kopf hin und her Kippe spüre ich den Druck "arbeiten". So als wäre etwas taub oder geschwollen.
Es wird besser aber so dermaßen langsam, dass man die Veränderung erst Monate später merkt, wenn man die letzten paar Wochen Revue passieren lässt. Also echt Schneckentempo.
Vielleicht hat jemand mal ähnliches gehabt oder kann anhand meiner beschreibung vermuten was das ist.
5 Antworten
Es hört sich für mich physisch an. Wie ist es, zb wenn Du kalt duscht?
Hey,
bei Psychischen Erkrankungen kann es zu einer druckseigerung im Kopf kommen. Ich kann dir nicht sagen welcher Arzt sowas verstellen, wie der Neurologe wo du warst.
Wird deine Psychische Erkrankung behandelt ? Und wenn geht der Druck Weck seid dem du diese nimmst ?
Dann kann es evtl. daran liegen. Ich bin aber kein Arzt und kann sagen das das wirklich daran liegt.
hoffe es geht schnell wieder weg und bleib gesund !
Grundsätzlich eignet sich nach meiner Ansicht GF nicht zwingend für medizinische Ratschläge, da hier wenig Mediziner unterwegs sind und Ferndiagnosen eh immer fraglich ist.
Ich persönlich hatte mal ähnliche Probleme. Dabei hatte ich schon Befürchtungen, ich würde vor einem Schlaganfall stehen. Kein Arzt konnte mir helfen. Letztendlich waren meine Probleme dann binnen 14 Tage behoben, nachdem ich aus lauter Verzweiflung zu einer chinesischen Akupunktur gegangen bin.Hierbei stellte sich heraus, dass mein Problem eine Rückenverspannung aus einer falschen Haltung am Arbeitsplatz gewesen ist.
Hallo :)
Hattest du als Kind oder Jugendlicher oft Kopfschmerzen oder richtig migräne?
Hatte selber meine Probleme mit der Psyche wenn es besser wird und sie einen Tumor aus schließen können ist es vielleicht gut sich nicht zu seher darauf zu konzentrieren.
Vielleicht liegt es an Nackenverspannungen. Rückentraining könnte helfen.