Drehmomentschlüssel mit Verlängerung?
Hallo! Kennt sich jemand im Werkstattbereich aus und kann mir sagen, inwieweit ein Verlängerungsaufsatz bei einem Drehmomentschlüssel das eingestellte Drehmoment verfälscht? Wie viel Prozent weniger/mehr müsste man einstellen? Danke!
5 Antworten
Hi! Wie hier einige schon ganz richtig festgestellt haben, werden Momente nicht axial wirken. Somit ist theoretisch keine Verfälschung gegeben. In der Praxis sieht das ganz anders aus. Durch die Torsion und Spiel bei den Verlängerungen/Nüssen wird die Kraft nicht gleichmäßig übertragen und es bilden sich Winkel, auch kaum sichtbare. Auch, wenn eine Hand führt. Wenn das passiert, wird das Drehmoment sehr wohl mehr oder weniger stark beeinflusst, was schonmal mit einem vermurksten Gewinde enden kann. Deswegen bei wichtigen Schrauben (z.B. Zylinderkopf) auf Verlängerungen verzichten. Wenn Verlängerung, dann hochwertige ohne Spiel und mit viel Sorgfalt arbeiten! Gruß
Mille Grazie für deine Antwort! Jetzt weiß ich Bescheid. Gruß
Ich kenne mich nicht im Werkstattbereich aus, aber in Physik.
Die Verlängerung hat keine Auswirkungen. Das Drehmoment wird doch nahe dem Kopf gemessen, egal wie lang der Hebel dahinter ist.
Ok! Ich gebe zu ich habe die Frage falsch verstanden (Wer lesen kann ist klar im Vorteil^^). Ich war von einer Verlängerung des Hebels ausgegangen, also quasi einem übergeschobenen Rohr. (ich denke ein paar andere hier auch). Deine Erklärung zu der achsialen Verlängerung ist top. DH!
Die Länge des Hebels ist nicht ausschlaggebend. Das eingestellte Drehmoment bleibt gleich, man muss nur nicht so viel Kraft aufwenden bei längerem Hebel.
Sorry, aber es ist gerade andersrum! es gibt hier keinen verlängerten Hebel, sondern eine axiale Verlängerung!
Auch mit Verlängerung ist die eingestellte wert ausschlaggebend also ist es egal ob Du mit oder ohne Verlängerung Arbeitest.
Das Drehmoment bleibt das selbe, allerdings löst der Mechanismus im Drehmo je nach Winkel falsch aus.
Das Drehmoment bleibt das selbe, mit oder ohne Verlängerung.
(Du meinst doch nicht, den Schlüssel selber verlängern, also im Sinne von "Rohr dran" oder so?) :)
Das Drehmoment bleibt das selbe, allerdings löst der Mechanismus im Drehmo je nach Winkel falsch aus.
Und wenn man die Antwort auch x mal wiederholt, sie bleibt falsch, es verfälscht sich nichts! Nur bei einer Dydnamik, mit der man den Drehmomentschlüssel bedient, kann eine Verfälschung bewirken (ruckartiges Zeihen, gleich spannen einer Drehfeder und kann ein höheres Drehmoment bewirken). Der Schüssel löst immer exekt beim gleichen Drehmoment aus!
Das Drehmoment bleibt das selbe, allerdings löst der Mechanismus im Drehmo je nach Winkel falsch aus.