Drehimpuls und Winkelgeschwindigkeiten?

1 Antwort

L = Iω = mωr², wenn ω die Winkelgeschwindigkeit ist

Wenn Du auf einem Stuhl sitzt und jemand Dich in Bewegung versetzt, dann erhöht sich durch die Kraftübertragung Dein Drehimpuls — am Anfang war er ja Null. Der Dreh­­impuls bleibt insgesamt zwar erhalten, im Prinzip dreht sich die Erde nachher ein bißchen schneller (oder langsamer, je nach Richtung), aber das merkt keiner. Beim Anschubsen borgst Du Dir also in bißchen Drehimpuls von der Erde.

Wenn Du nun die Arme einziehst, dann wirkt keine äußer Kraft auf Dich und den Stuhl, also muß der Drehimpuls erhalten bleiben. Aber das r ist kleiner geworden, weil die Masse in Richtung zur Drehachse gewandert ist, also muß das ω steigen, damit der Drehimpuls erhalten bleibt.

Jetzt fragst Du Dich vielleicht, was das r in dieser Formel genau ist. Die oben gegebe­ne Formel gilt nur für einen einzelnen Massenpunkt, aber Dein Körper (und der Sessel) be­stehen aus vielen Massenpunkten. Das r ist also eine Art Mittelwert über die Ab­stän­de aller Massenpunkte von der Drehachse. Auch wenn man ohne lästige Rech­nung nicht genau sagen kann, wie groß dieser Durchschnittswert ist, so leuchtet es doch sofort ein, daß der Mittelwert für r sinkt, wenn Massenpunkte in Richtung zur Dreh­achse verschoben werden.


Johannes7131717 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 16:06

hast du auch vielleicht eine Antwort auf meine anderen Fragen?

Johannes7131717 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 16:05

Ey das war so gut erklärt, ich habe gar nicht daran gedacht, dass wir viele verschiedene Massenpunkte haben. Ich danke dir ganz herzlich!