Draussen oder draussen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Duden schreibt

 nach draußen 

http://www.duden.de/definition/hinausziehen

Aber  verwende doch  für Richtungsangaben das stilistisch weit schönere

hinaus / hinein / hinauf / hinunter / hinab / hinüber 

statt des weithin  als umgangssprachlicher Jargon empfundenen

nach draußen / drinnen/ oben / unten / drüben !

 

-ß-: nach langem Vokal und nach Diphthong NIE  -ss- (außer in der Schweiz).

 --ss-  nach kurzem Selbstlaut,  jetzt auch am Wortende und vor Konsonant (Schluss, musst)

Man schreibt es sicher klein. Was das ß anbetrifft, so weiss ich es nicht. In der Schweiz wurde das ß noch nie benützt, und ich habe gemeint, es sei auch in Deutchland mit der Rechtschreibe-Reform abgeschafft worden. Aber hier täusche ich mich vielleicht.

Also zu aller erst heißt es draußen mit scharfem S, denn nach 2 Selbstlauten, wenn danach ss folgt, wird ein "ß" anstatt ss geschrieben :)

Der draußen, das draußen, die draußen.

Nichts von den 3 Artikeln passt.

draußen wird klein geschrieben, es ist kein Nomen :)


summerbreeze12 
Fragesteller
 26.04.2011, 17:13

okey ich probier es mal aus so, danke =)

0

Es heißt: Auf dem Weg nach draußen begegnete ich ihm.

Das wird klein geschrieben, weil du davor kein : der, die, das einsetzen kannst.

Merk dir eins! Wenn man vor ein Verb kein der, die,das einsetzen kann, wird es klein geschrieben! Außer es wird Nominalisiert. Aber soweit bist du glaube ich noch nicht. Ich hoffe ich konnte dir helfen

Es heißt : draußen sein , nach draußen, draußen bleiben Es wird nicht mit Doppel -s geschrießen , weil es lang gesprochen wird, genauso wie  z.b. heißt.