(dpa, afp, sid oder epd) weißt jemand, wofür diese Abkürzungen in der Zeitung stehen?
7 Antworten
dpa = Deutsche Presse Agentur
afp = Agence France Press
sid = Sport Informations Dienst
epd = Evangelischer Pressedienst ; analog dazu kna = Katholische Nachrichten Agentur
Dazu gäbe es noch zum Beispiel:
- Reuters
- apa = Austrian Presse Agentur
usw... Es gibt nahezu in jedem Land Nachrichtenagenturen.
Sind die gesetzlich aufzuzeigenden Nachrichtenagenturen von welchen die Grundinformationen stammen. Dpa ist deutsche Presseagentur
dpa - Deutsche Presse-Agentur
afp - Agence France-Presse
sid - Sport-Informations-Dienst
epd - Evangelischer Pressedienst
Also dpa steht für Deutsche Presseagentur, die anderen weiß ich auch nicht
http://www.abkuerzungen.de/result.php?searchterm=dpa&language=de
1. Deutsche Presse-Agentur GmbH2. Agence France-Press (französisch)
die anderen 2 hängen vom Kontext ab, vermute ich