DNA DOPPELHELIX ist 1 chromatid?
Hey :) Also in der Schule haben wir gelernt das ein doppelchromosom aus 2 chromatiden besteht, die irgendwo mit einem centromer verbunden sind. Meine Frage lautet bildet ein doppelchromosom 1 doppelhelix oder jedes einzelnden chromatid? Wenn jedes einzelnden chromatid eine doppelhelix bilden würde, dann gäbe es doch zu Beginn immer 94 doppelhelixe in jeder Zelle?
2 Antworten
Die DNA Doppelhelix wird nicht in "Hälften gespalten", wenn sie zu Chromosomen kondensiert. Sie hat die typische Strickleiterform.
Es gibt auch nicht 46 oder 92 "Doppelhelixe", man spricht eher von der DNA Gesamtlänge, die bei Körperzellen ca. 2 m beträgt.
Bevor die Zellteilung stattfindet wird die DNA verdoppelt, die ja in der Zellteilung auf die Tochterzellen verteilt werden soll. Bei der Zellteilung wird dann das typische 2-Chromatid-Chromosom auseinandergezogen.
Die Chromatiden haben eine Helixform, wodurch zwei Chromatiden zusammen natürlich eine Doppelhelixform haben.
Dann denk nicht.
Du wolltest die Antwort auf deine Frage, und ich habe sie dir gegeben. Es ist sogar einer der zwei "Möglichkeiten", die du in deiner Frage selbst beschrieben hast.
Das denke ich nicht