Chromosomen Mitose Anzahl 46 oder 23?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

nein da verwechselst du was. Du hast in deinen Körperzellen immer 46 Chromosomen. Diese können aus einem oder aus zwei Chromatiden bestehen. Also nach der Mitose bestehen sie aus nur einem Chromatid. In der S-Phase verdoppelt es sich, so daß es ins gesamt sogar 92 Chromatiden sind.

Bei der Meiose ist es hingegen so, daß zunächst in einer Teilung die Anzahl der Chromosomen auf 23 reduziert wird. Und da jedes Chromosom aber noch beide Chromatiden, also insgesamt 46. Und dann gibt es da noch eine zweite Teilung. Da bleibt es bei den 23 Chromosomen, nur daß sie dann aus nur noch einem Chromatid bestehen. Also kommen ein Zellkern mit nur 23 Chromatiden ausschließlich in den Keimzellen vor.

In jeder menschlichen Körperzelle gibt es 46 Chromosomen (23 vom Vater und 23 von der Mutter).

Wenn sich die DNA verdoppelt hat, beginnt die Kondensation der Chromosomen, d. h. die DNA wird für den Transport und das "Auseinanderzeihen" vorbereitet. Diese Chromosomen bezeichnet man als 2-Chromatid-Chromosomen. In der Mitose werden diese 2-Chromatid-Chromosomen auseinandergezogen, so dass dann in jeder neuen Zelle 1-Chromatid-Chromosomen vorliegen. Natürlich wieder 46.

Der Mensch hat insgesamt 22 Zwei-Chomatid Chromosomen und ein 23 Gonosom die Chromosomen kommen jemals immer doppelt vor, deswegen hat der Mensch 46 Chromatid Chromosomen. Die einzelnen Chromosomen werden in er Mitose auf zwei Zellen aufgeteilt, das in der Metaphase - Telophase..


DerTroll  10.05.2014, 17:28

was du da erzählst paßt aber vorne und hinten nicht. Also man hat 46 Chromosomen. Ob die nun ein-chromatid, oder zwei Chromatid sind, hängt ganz vom Stadium der Zelle ab. Und das ist innerhalb einer Zelle bei allen Chromosomen gleich. Es ist in der Tat so, daß man da 23 verschiedene Chromosomen unterscheidet. Und da man jedes zweimal hat, kommt man auf die 46. Dabei ist nur ein homologes Chromosomenpaar Gonosomal. Nämlich die beiden x-Chromosome bei der Frau bzw. das x- und dax y-Chromosom beim Mann. Alle anderen Chromosome sind autosomal.

Und in der Mitose werden nicht die Chromosomen auf zwei Zellen verteilt, sondern die Chromatiden. Also an sich gelangt jedes Chromosom mit jeweils einem Chromatid in beide Tochterzellen.

1
Zoelomat  11.05.2014, 00:50
@DerTroll

Wobei die Chromatiden nach dem Ende der Verteilung dann wieder Chromosomen heißen. Das sei als ganz leise Kritik angemerkt.

Im Übrigen hast du natürlich vollkommen recht, auch wenn du dich als "DerTroll" nickst. Und zweifelhafte Antworten zu kommentieren/korrigieren ist im Zweifel besser, als die 101. zu 100 richtigen Antworten beizusteuern.

Die ganze Begriffsverwirrung wird nach Jahrzehnten immer noch jeder Schülergeneration zugemutet. Dabei vergessen die Lehrer, dass die Lehre ihre erste Bestimmung ist, die Beurteilung Nebensache. Keine Kultusministerkonferenz hat es geschafft, mal vernünftige Begriffe zu schaffen, für einen ganz einfachen und logischen Vorgang wie die Mitose.

0
DerTroll  16.05.2014, 19:15
@Zoelomat
Keine Kultusministerkonferenz hat es geschafft, mal vernünftige Begriffe zu schaffen, für einen ganz einfachen und logischen Vorgang wie die Mitose.

Welche Begriffe sind deiner Meinung nach nicht vernünftig? Ich wüßte jetzt nicht, was die Kultusministerkonferenz daran ändern soll, zumal das ja keine Begriffe sind, die für die Schule geschaffen wurden, sondern in der Wissenschaft so heißen.

0