Disk Boot Failure beim Installieren von Windows 10?
Ich habe noch auf einem alten PC Windows Vista installiert und will das endlich mal erneuern.
Ich habe mir viele Videos angeschaut und Anleitungen durchgelesen. Heraus kam, dass ich das ganze am besten mit einem USB Stick mache. Also habe ich das gemacht.
Ich habe das Media Creation Tool heruntergeladen und habe das Setup von Windows 10 auf meinem Stick installiert.
Soweit hat alles geklappt... doch dann kam es so: ich habe den Stick angesteckt, den PC angemacht, in das Boot-Menü gegangen und meinen Stick gestartet.
Doch dann kam folgendes im Startfenster:
DISK BOOT FAILURE. INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER.
Ich hab dann Enter gedrückt, und dann kam nur der typische, blinkende Strich im schwarzen Hintergrund.
Ich hab ihn eine Weile laufen lassen, aber nix geschah. Hab auch im BIOS Setup geschaut und habe die Priorität meines Sticks auf ganz oben geschalten: hat aber auch nix gebracht.
DVD brennen habe ich btw auch versucht, aber wir haben keine Disks, die groß genug sind, um die .ISO Datei zu speichern.
Bei Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Lg, Chris
3 Antworten
Das klingt eher nach einer BIOS Meldung, dementsprechend scheint er gar nicht erst das Windows Abbild auf dem USB Stick zu erkennen, wieso auch immer.
Media Creation Tool schön und gut, wirklich schlau ist dieses Tool aber nicht.
Ich würde es an Deiner Stelle mal mit Rufus versuchen. https://rufus.ie/en/
Aufgrund des Alters Deines PCs sollte hierbei darauf geachtet werden, wenn Du den USB Stick bootbar mit Windows über Rufus beschreibst, dass in Rufus selbst das Partitionsschema auf MBR und somit Zielsystem auf BIOS steht. Anschließend über Start das Image auf den USB Stick schreiben.
Danach nochmal probieren.
Das Windows Image kannst Du über das Media Creation Tool als ISO speichern.
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung mit Rufus für Dein Szenario. Die Zahlen auf dem Bild decken sich mit den Schritten die ich hier erläutere: https://i.imgur.com/DJ4tveG.png
- USB Stick muss eingesteckt sein, diesen findest Du nun in Rufus und dieser muss hier auch ausgewählt werden.
- Über Auswahl öffnet sich ein Dateidialog über den Du die heruntergeladene ISO-Datei von Windows auswählen kannst.
- Stelle das Partitionsschema auf MBR, damit wird automatisch das Zielsystem auf BIOS geändert und bleibt als einzige Auswahl zurück.
- Über Start wird die Einrichtung und der Kopiervorgang gestartet. Bei der Frage ob Du den USB Stick wirklich formatieren möchtest, klickst Du natürlich ja.
OK, ich habe es jetzt (glaube ich zumindest) soweit mit Rufus raus, aber jedes mal, wenn ich den Vorgang starte, kommt, dass der Laufwerksbuchstabe nicht zugewiesen werden konnte. Kannst du mir das mal erklären?
Das ist komisch.
Wo liegt die Windows ISO auf Deinem Rechner? Sie darf nicht auf dem USB Stick liegen, am besten auf dem Desktop, der Übersicht halber.
Ansonsten den USB Stick vorher einmal von selbst über den Windows Explorer links in der Leiste per Rechtsklick -> Formatieren einmal mit Schnellformatierung neu formatieren.
Achso!
Ja, ok. Das war jetzt richtig dumm von mir.
Ich hab das auf dem USB Stick gehabt
Mein LapTop spielt das gerade rüber. Ich melde mich
Sehr gut! Dann warten wir mal bis der USB Stick erstellt wurde.
Nebenbei ein weiterer Denkanstoß:
manche BIOS Versionen haben die Möglichkeit, den USB Boot ein- und auszuschalten. Da kann der USB Stick in der Boot Priority noch so hoch stehen, ist diese Funktion deaktiviert, läuft es nicht und der USB Stick wird übersprungen. Das wäre noch eine Sache die Du prüfen kannst sollte es gleich mit dem Boot weiterhin nicht funktionieren.
Das denke ich eher nicht, dass das eingestellt ist. Hab alles durchgeguckt, da ist nix vor mir versteckt geblieben, glaub mir ;-).
Ich melde mich, sobald es etwas neues gibt. Bis dahin!
Hmmm... ich habe Rufus über Nacht den Stick installieren lassen. Und das hat geklappt. Hab jetzt aber an meinem 2 LapTops probiert, ob das ganze funktioniert. Aber der eine hat den Stick nicht gefunden und der andere LapTop hat den Stick zwar gefunden, aber er konnte nicht booten. Hat das nicht geklappt?
Das ist mit Ferndiagnose schwer zu sagen.
Wenn Rufus zurückmeldet, dass es erfolgreich abgeschlossen wurde vertraue ich dem erstmal, dann wird es wohl eher konfigurationstechnisch bei den Laptops/PCs hapern.
Ist nur komisch, dass sie beim Media Creation Tool gebootet haben und bei Rufus nicht
Vielleicht hast Du versucht, eine 64bit-Version von Windows auf den Rechner mit 32bit zu installieren - das funktiioniert eben nicht.
nein, darauf habe ich geachtet. außerdem würde es deswegen wahrscheinlich keinen Bootfehler geben
Du musst die Bootreihenfolge ändern und ggf. den Stick als HDD definieren. Hatte das letztens bei einem alten Vista Laptop. Das Ding erkannte keinen USB Stick als USB Laufwerk
Weiterhin kann es je nach Prozessor sein, dass du die 32bit Variante installieren musst
Meine ich ja mit Priorität. Und ich habe auch die richtige Variante. Daran hab ich schon gedacht. Aber trotzdem danke ;)
Ich habe Rufus schonmal versucht, aber ich komme nicht mit diesem Tool klar. Das ist für mich echt verwirrend