Die neue Einhebel-Bad-/Brausearmatur tropft ständig. Was tun?

3 Antworten

mit termit dichtet man keine wasserhähne ab. damit fackelelt man new yorker wolkenkratzer ab :-)

du meinst bestimmt fermit :-)

da wo die überwurfmuttern sind, wird übrigens kein dichtband verwendet sondern nur eine flachdichtung die eingelegt wird. hier sollte man am besten hartpapierdichtungen einsetzen...

lg, Anna


Baerchen100 
Beitragsersteller
 10.12.2016, 21:15

Danke, natürlich meine ich Fermit. Nach all den sinnlosen Versuchen bin ich nervlich am Ende.

0

Hanf oder Teflonband ist nicht angebracht bei der Abdichtungsaktion.

Die Lösung ist in der Dichtung zu finden.(Scherz)

Den Mischer nochmals herunterschrauben und dann die Dichtflächen säubern und neue Dichtungen einlegen.

 Vielleicht mußt du sogar 2 Dichtungen auf jeder Seite hernehmen, denn es könnte sein, daß die Überwurfmutter an der Rosette ansteht, ohne daß die Dichtung angepresst wird, 

Viel Glück!


Baerchen100 
Beitragsersteller
 10.12.2016, 20:58

Auf der tropfenden Seite = Kaltwasser, hier ist das S-Rohr kürzer aus der Wand als auf der Warmwasserseite. Deshalb haben wir hier zur Originaldichtung noch eine gleichgroße und gleichdicke Dichtung eingelegt. Das S-Rohr mit Hanf und Termit eingehanft. Von Männerhand bis zur Rosette festgezogen. Es knirschte bereits in der Wand. Hoffentlich hat die Armatur jetzt keine Spannung (evtl. S-Bogen etwas verstellt und der Abstand stimmt vielleicht nicht mehr. Aber jetzt läuft das Wasser nicht mehr zwischen Armatur und Überwurfschraube heraus sondern tropft nur noch durchweg (auch ohne Wasserentnahme, bedingt durch den Wasserdruck der darauf steht. Ich selbst habe die Batterie 3 mal abgenommen, Gewinde vom S-Bogen gesäubert und wieder mit Termit eingehanft, ein Versuch war mit Teflonband. Der Mann hat diese Prozedur auch 3 mal durchgeführt. Auf der Warmwasserseite ist von Anfang an alles dicht gewesen. Hier ist das S-Stück etwas mehr aus der Wand und läßt sich natürlich auch nicht bis zur Rosette festdrehen. Auf dieser Seite war es von Anfang an dicht und zwar nur durch Einlegen der Originaldichtung in die Batterie, also nur einer Dichtung und ohne das Gewinde der S-Verbindung mit Hanf/Termit abzudichten. Trotzdem haben wir nun auch diese S-Verbindung mit Hanf und Termit eingehanft. Beim Ansetzen und Anbringen der Armatur hab ich darauf geachtet, daß die Öffnungen exakt paßen (ohne Spannung) und abwechselnd eine halbe Umdrehung der Mutter auf der einen, danach eine halbe Umdrehung auf der anderen Seite, im Wechsel, bis beide Muttern fest angezogen waren (Rohrzange). Durch die 2te Dichtung ist natürlich entsprechend weniger Innengewinde vorhanden, trotzdem reicht es noch aus. Die S-Verbindungen sind noch vom Hausbau und da gehe ich nicht dran. Ich hatte schon gewaltig Mühe auf jeder Seite 2 mm zu verändern, damit die Armatur ohne Spannung ist. Allem Anschein nach reichen die S-Verindungen deshalb unterschiedlich lang aus der Wand, um eine gerade Wand vorzutäuschen (Wand gegenüber Eingangstür). Diese Wand verläuft nicht im rechten Winkel. Als junge Frau habe ich so etwas schon einmal gemacht (heute 65 J.) und eigentlich weiß ich schon was man hierbei beachten muß. Das Einhanfen ist meines Erachtens auf dieser Seite des S-Stücks überflüssig, aber was versucht man nicht alles. An der Dichtungsgröße kann es auch nicht liegen, die Dichtungen passen exakt (leicht über das Innengewinde gedrückt und sie sitzt/sitzen perfekt. Hast Du noch eine andere Idee woran das liegen kann?
Die Armatur wurde 6 mal abgenommen mit den entsprechenden Prozeduren Gewinde reinigen usw. ohne Erfolg. Mag sein, daß es an der billigen Armatur liegt. Für die kurze Zeit, wo ich noch hier wohne, wollte ich nichts mehr investieren.

Danke für Deine Antwort.

Liebe Grüße von Bärchen100

0
quantthomas  10.12.2016, 21:33
@Baerchen100

Du kannst ruhig auf der tropfenden Seite mehr Dichtungen einlegen, wenn du das Gefühl hast, des S-Stück ragt Zuwenig aus der Wand.

Es könnte auch ein Materialfehler bei dem Verschraubungsteil vorliegen, aber das ist extrem selten.

Mit Hanf und Teflonband kannst du dem Problem nich beikommen. Nur die Dichtungen machen das Ding dicht. 

Die S-Stücke (Extender) müssen natürlich auf der Gewindeseite aufgedichtet und "satt"  eingeschraubt werden. 

Einen geruhsamen Abend noch 🙁

0

Da hilft eine dickere Dichtung zwischen Anschluss und Armatur. 


Baerchen100 
Beitragsersteller
 10.12.2016, 19:19

Habe auf dieser Seite bereits 2 passende Dichtungen eingelegt.

0