Gibt es einen Auslaufschlauch für Küchenarmaturen, der halb starr, halb flexibel ist?
Ich habe in unserer Küche nur Wandanschlüsse für die Armatur, und habe daran nun eine alte Einhebel-Mischbatterie angeschlossen. Im Netz habe ich eine Geschirrbrause mit Schlauch gefunden, der für diese Umgebung prinzipiell ganz gut funktioniert. Allerdings ist es eher schlecht verarbeitet und die Brause tropft und lässt sich nicht mehr ordentlich umschalten. Außerdem ist der starre Teil des Schlauchs so lang bzw. der flexible so kurz, dass die Brause recht hoch hängt und leicht die ganze Spüle vollspritzt.
jetzt soll also ne bessere Brause her, aber an das 21,6 mm Außengewinde des vorhandenen Schlauchs passt kein anderer Brausenkopf und leider ist meine Stichwortsuche nach so einem Auslaufschlauch, der eben grob gesagt U-Form hat und am besten teilweise flexibel ist, überhaupt nicht von Erfolg gekrönt.
hat jemand einen Tipp, was konkret ich suchen muss oder wie ich meine Brause hübsch zusammenschustern kann?
soll natürlich am besten günstig sein :-)
2 Antworten
Der Tipp von xxfistexx
ist zwar machbar, allerdings würde ich Dir davon abraten. Schaut "Schei.." aus und macht einen haufen Arbeit. Du hast hier einfach nur eine falsche Armatur verbaut, nämlich eine für eine Dusche. Was Du braucht ist sowas:
https://www.ebay.de/b/Wandauslauf-in-Waschtischarmaturen/83816/bn_7005133097
daran kann dann auch eine flexible Verlängerung geschraubt werden:
nja also .. das liegt doch total auf der hand:
- man bohrt ein loch in die armatur unterhalb des wandanschluss und ein weiteres dahinter .. bastelt also einen klassischen anschluss für einen ganz normalen hahn der auf die spüle drauf geschraubt ist ..
- nun legst du so ein flexibles aluschlauch teil oben an den vorhandenen anschluss an .. so das du ihn einmal unterhalb durch das loch unter die spüle verlängerst, schraubst dann den klassischen spül hahn an und schließt den verlängerten wandanschlusshahnausgang wo grad noch dein ding da auf dem foto hängt an .. und zuppelst das unten an den neuen anschluss auf den warm oder kalt anschluss, ist ja egal.
- nun drehst du oben immer auf wie immer und stellst warm und kalt ein wie du es kennst - und wenn du unten wasser haben willst, dann stellst du eben den warm oder kalt heben voll auf und lässt den einfach so und schon kommt wasser aus einem ganz klassischen und normalen spül-anschluss..
- und nun muss da einfach nur so ein brause anschluss dran, der so einen ausziebaren schlauch hat wo man den so raus ziehen kann und von dicker strahl auf dusche umstellen kann, falls du weist welchen ich meine.
dann ist dein problem gelöst und du kannst das später einfach wieder zurück bauen wenn du aus der wohnung ausziehen musst.