Die Lage des Wortes "sich"?

4 Antworten

"Es ist vermutlich, ..." geht gar nicht.

Richtig heißt es: Es ist vermutlich so, ... / Es wird vermutet, ... / Ich vermute, ...

Ich habe in den 60er Jahren in der Schule gelernt, dass das "sich" vorangestellt wird, wie Du in der zweiten Version richtig meinst. Und ich platziere es heute noch so.

Heutzutage wird seltsamerweise meist die erste Version benutzt, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass ein Herr Enzensberger das ist einem Buch so schrieb und ihm keiner zu widersprechen wagte...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin

Der Satz selbst bereitet mit Unbehagen.

Es steht zu vermuten, dass sich die Menschen schon vorher...

Der Grund (oder Hintergrund - oder was auch immer im Kontext besser passt) ist vermutlich, dass sich die Menschen schon vorher....

Wobei das Wort "sich" tatsächlich auch nach dem Subjekt stehen darf. Das kann man durchaus selbst entscheiden. :-)

Beide Stellungen von "sich" sind möglich.

Was nicht geht ist "Es ist vermutlich".

Es wird vermutet, dass ...

Es ist beides richtig.


Still  28.11.2023, 10:57

Nein im ersten Satz vor dem Komma muss "so" stehen.

2
Still  29.11.2023, 06:09
@MaxMusterman353

Dass "so" fehlt, ist wohl ein handwerklicher Fehler gewesen. Das Wort "sich" kann m.E. in beiden Sätzen so verwendet werden.

0