Die Jagd auf Wölfe soll in Regionen erlaubt sein, in denen der Bestand dadurch nicht gefährdet ist.?
Sollte der Abschuss von Wölfen erlaubt sein in Regionen wo der Bestand nicht gefährdet ist
18 Stimmen
5 Antworten
Find ich schon, mag Wölfe auch nicht
Nicht grundsätzlich. Höchstens wenn es Exemplare sind die wirklich irgendwie problematisch sind.
Die Leute regen sich zb auf wenn die Anzahl von kanadagänsen, Nilgänsen, nutrias, Kaninchen usw reguliert wird obwohl es eingeschleppte Arten sind die auch zum problem werden können zumindest kandagänse, Nilgänse, Nutrias.
Es gibt hier viele eingeschleppte Arten zb Goldfisch, Damhirsch, Regenbogenforelle, asiatischer Marienkäfer, Fasan, Waschbär, Madarinente, Trauerschwan, Bisamratte, Wollhandkrabbe, japanische Wegschnecke, Kaninchen, Graskarpfen, amerikanischer nerz , amerikanischer Flusskrebs, Sikahirsch, Nandu, einige davon gelten als invasive Arten und es gibt Probleme sie sind aber mehr akzeptiert als heimische Arten wie zb wisent, europäischer Braunbär, wolf, Luchs, Elch
Mit Genehmigung der Behörden durch Berufsjäger spricht nichts gegen.
Ob das am ende durch einen Berufsjäger oder einen anderen Jäger umgesetzt wird ist egal. Wichtig ist dass es eben Gründe dafür gibt wenn ein bestimmter Wolf zum Abschuss freigegeben wird.
Von Jedermann sicherlich nicht.
Aber wenn sie durch Behörden zum Abschuss frei gegeben sind .. warum nicht?
Die Frage ist doch ganz schlecht formuliert
Nur abschießen , wenn der Bestand nicht gefährdet ist ?
Dann Nein
Aber abschießen Ja