Die Gen Z hört Assi Rap mit zwei Akkorden. Kann man diese grauenvolle Prägung denen wieder abgewöhnen?
Nochmal: Zwei Akkorde. Eins… Zwei ✌️. Und dann kommt da Autotune Nuschel Scheiss Rap. „Isch seh disch auf de Straße aba doch du gähst vorbei. Isch seh disch uf de Straße un isch weiss is is vobbei.“ Und dann ist da so eine Gen Z Luftpumpe, so ein Klon, der da rappt. Und das hören unsere deutschen Jugendliche bis 25 jährige. Und die haben alle einen Sprachfehler mit „sch“ statt „ch“ in der Aussprache.
Wenn diese Drecksmusik, diese musikalisch und inhaltlich unterbemittelte scheisse deren gesamten emotionalen und intellektuellen Horizont darstellt…. Leute wir sind so im Arsch. Diese „Lieder“ haben keinerlei Stimmung, keinerlei Schönheit, kein bisschen Stil oder Klasse, keinerlei Anspruch, keinerlei Sinnlichkeit. Es ist einfach schlecht gemachte hingerotzte Plattenbau kacke. Es ist so traurig was aus den Jugendlichen wird. Wie kann man denen das wieder abgewöhnen und die aus dieser reduzierten Welt befreien?
10 Antworten
Als Vertreterin der Generation Z,
will ich - ach wie nett -
meine Meinung dazu sagen
und all die Gens vor uns fragen:
Wo kommen wir den her und wer hat uns so gemacht?
Sind wir so geboren oder kam das über Nacht?
Habt ihr nicht die Schulen gestrichen und bei den Kitas gekürzt?
Habt Ihr euch nicht "Alleinerziehend" mit "Emanzipation" gewürzt?
Während Ihr euch selbst verwirklicht habt, konnten wir ja nur stören.
Wie schön Ihr könnt Euch jetzt über unsre Dummheit empören.
Aber habt Ihr uns nicht auch gesagt, dass wir alle Prinzen und Prinzessinnen sind?
Mit einer Krone von McDonalds sowas braucht jedes Kind.
Ihr habt uns gelehrt gewaltfrei zu leben
und habt uns für den Dialog nur das Gendern mitgegeben.
Hin und wieder auch schon mal das eig'ne Haupt zu neigen
wart Ihr immer zu faul uns auch mal zu zeigen.
Wo wart Ihr beim Kekse backen und beim Ausflug in den Zoo.
Weg! Wir hatten doch Laa-Laa, Dipsy und Po.
Würdet Ihr mit uns mal in Konzerte geh'n
müssten wir nicht rappend auf der Straße stehen.
Wo kommen wir den her und wer hat uns so gemacht?
Fernsehen, Internet, Tiktok, Facebook.
Es geht ja auch kaum mal jemand in die städtische oder ortliche Bücherei und nimmt sich mal ein Buch und ließt dann einfach mal, und dann das wichtigste aus dem Buch aufschreiben und auswendig lernen. Und dann nimmst du dir das nächste Buch und wiederholst das.
Da musst dich selbst um deine Sachen und deine Bildung bemühen, das macht kein anderer für dich.
Nein. Eltern sind für die Erziehung der Kinder verantwortlich. Ich bin dafür verantwortlich ob ich promoviere oder nicht. Aber für die Erziehung, also ob Bildung für mich irgendeine Priorität hat ist Aufgabe der Eltern. Und unsere Eltern haben sich lieber selbst verwirklicht als sich um uns zu kümmern.
So ab 14-15 kann man schon erwarten, das man das selbst hinbekommen kann. Natürlich sind die Eltern die ersten 10-12 Jahre verantwortlich. In eine Bücherei zu gehen kostet aber auch kein Geld oder es gibt bücherkisten oder im Internet kann man vieles kostenlos lesen, da gibt's ja genug Seiten.
Aber ich verstehe das mit dem selbst verwirklichen natürlich, also das Argument. Das ist natürlich so, wenn beide Elternteile arbeiten oder arbeiten müssen, dann bleibt natürlich einiges auf der Strecke. Das ist dann aber auch nicht immer unbedingt die Schuld der Eltern, sondern die müssen sich ja auch den Rahmenbedingungen ergeben.
Stimmt, da bin ich ganz bei Dir. Manche schaffen es so gar schon ab 12 sich soweit selbst zu organisieren.
Ich fürchte aber, wenn man nie gelernt hat dass Musik, Kunst, Geschichte, Philosophie, Religion und Politik nicht nur Zeitvertreib sondern bereichernde Lebensteile sind, dann bleibt man eben auf dem Fähigkeitslevel stehen dass man in seinem Milieu zum überleben braucht: Atmen, Essen, Vögeln, Scheißen. Naja und dieser Assi-Rap ist eben das musikalische Äquivalent zu Höhlenmalereien.
Aber der Wunsch geistig über die Höhlenmalereien hinaus zu wachsen, der muss halt schon in der Kindheit angelegt werden.
Gutes Argument!
Bedanke dich dafür bitte bei den regierenden Parteien - auch deren Vorgängern - für die Bildungspolitik. Dort wird der Fokus sehr oft auf andere, meist falsche Prioritäten gelegt.
Wobei Eltern, die ihren einjährigen Kindern ein Smartphone in die Hand drücken, auch mitschuldig sind.
Da ich zur Gen Z gehöre geb ich mal jetzt einfach kurz meinen Senf dazu:
Also ich finde so ne Assi Musik auch richtig furchtbar und ich kenn auch genug Leute in meinem Alter, die das genau so sehen.
Ich glaube es kommt auch einfach drauf an, aus welchem Elternhaus du kommst. Wenn deine Eltern genauso assihaft sind, wie die Musik, die du hörst, sollte das denke ich mal niemanden überraschen.
Also alles in einem würde ich sagen, sollte man auch manche Inhalte verschlüsseln. Ich mein, ich gehe in die 9.Klasse und die ganz kleinen Kinder die ich an meiner Schule sehe, drücken sich noch tausend mal asozialer aus.
Die Gen Z hat einfach auch einen schlechten Ruf, aber ich finde, dass haben wir uns zur Genüge selber zuschreiben lassen.
Lg :)
Nur mal zu Info Z ist von 1996 ~ 2009
Du kehrst gerade alle im Kamm
Die Generation die du meinst ist Generaton A - Alpha 2010-2024
Leute wir sind so im Arsch. Diese „Lieder“ haben keinerlei Stimmung, keinerlei Schönheit, kein bisschen Stil oder Klasse, keinerlei Anspruch, keinerlei Sinnlichkeit
Ich hoffe nur noch das die mich hinterher aufs richtige Klo schieben, wenn ich mal alt bin.
Dasselbe haben die älteren Generationen damals zur Rockmusik gesagt. Das sei doch keine Musik.
Geschmäcker ändern sich mit der Zeit, es muss dir ja nicht gefallen. Die Welt steht aber nunmal nicht still.
Du hast es auf den Punkt getroffen.