DIE 4 KRÄFTE UND WIRKUNGEN?
Meine Lieben Freunde,
ich hoffe euch gehts allen gut!
Ich muss gerade eine Aufgabe bearbeiten und da wirft mir diese einige Fragen auf.
Soll ich jetzt die 4 Kräfte die ich jetzt kenne zu einer der F's zuordnen und auch die Wirkung dazu schreiben? Oder rede ich da totalen Humbuck?
Hilft mir doch meine lieben!
Ich freue mich über jede Antwort
4 Antworten
Ich habe falsch gelesen. Nacheinander also... beginnen wir mit F1. Wenn F1 wirkt, bewegt sich der Schwamm nach rechts. Wirkt danach F2, dann bewegt sich der Schwamm nicht mehr, weil F1 und F2 vom Betrag her gleichgroß sind, aber in entgegengesetzter Richtung (Kräfte sind ja vektorielle Größen). Wirkt jetzt F3, dann wird der Schwamm nach oben gedrückt (verschiebt sich aber weder nach rechts noch nach links, dafür sorgen ja F1 und F2). Wirkt anschließend F4, dann verharrt der Schwamm in Ruhe, da sich nun alle Kräfte ausgleichen (F3 ist vom Betrag her genauso groß wie F4 nur auch wieder entgegengesetzt).
Achso nein hahaha das sind nur die Wirkungen die ich einfach so notiert hab für dich! Meine Eigentlichen Lösungen stehen weiter unten und meine Frage war ja ob das richtig ist so wie ich das hab
In Physik redet man immer von Ursache und Wirkung. Die Ursache sind die Kräfte. Die Wirkung ist, was mit dem Objekt passiert, auf dem die Kraft wirkt.
Soll ich jetzt die 4 Kräfte die ich jetzt kenne zu einer der F's zuordnen und auch die Wirkung dazu schreiben? Oder rede ich da totalen Humbuck?
Was genau meinst du mit F's ? Also alle Kräfte sind betragsmäßig gleich groß und entgegengesetzt, womit sich in Summe keine Kraft ergibt und damit der Schwamm ruht, was auch nicht sonderlich verwunderlich ist. Aber du sollst einfach nur diese 4 Kräfte benennen, deren Wirkung angeben und sonst nichts weiter. Auch nicht zusammenfassen oder interpretieren.
Außerdem würde der Schwamm doch sonst zusammenstauchen oder?
Wenn er ein starrer Körper wäre, ja. Aber es ist doch ein Schwamm.
Hm, ja, der Einwand ist berechtigt. Aber wie soll selbst ein nicht starrer Körper jetzt in dem Fall gestaucht werden?
Keine Ahnung. So wie ein Schwamm halt gestaucht wird wenn man ihn drückt.
Ja, aber dann wirken ja Kräfte. Also wenn keine Kraft wirkt, ist es meiner Meinung nach egal ob starr oder nicht starr. Was soll mit einem nicht-starren Körper passieren, der keiner Kraft ausgesetzt ist?
Ich meine natürlich wenn die Kräfte aus der Abbildung gleichzeitig wirken.
Du sollst einfach die Wirkung der Kräfte beschreiben. Bei F1 wäre die Wirkung zum Beispiel, dass der Schwamm sich nach rechts bewegt.
achso okay ! Das macht ja definitiv mehr Sinn! Hab jetzt auch alles gelöst. Aber Hey? Und was ist mit F4?
Also ich selber hab hier bezüglich der Wirkungen das hier stehen:
1.Bewegungsrichtung ändern
2.verformen
3.Geschwindigkeit verkleinern
4.Geschwindigkeit vergrößern
Ich selber würde jetzt zu F4: verformen
bei F3 : Bewegungsrichtung ändern
Bei F2:Geschwindigkeit verkleinern
und dann bei F1: Geschwindigkeit vergrößern.
Ist das so richtig?
Puh also du benutzt ja schon richtig Fachwörter usw deshalb komme ich hier nicht weitvoran also ich habe stehen dass ich selber die Wirkungen :
1.Bewegungsrichtung ändern
2.verformen
3.Geschwindigkeit verkleinern
4.Geschwindigkeit vergrößern
Ich selber würde jetzt zu F4: verformen
bei F3 : Bewegungsrichtung ändern
Bei F2:Geschwindigkeit verkleinern
und dann bei F1: Geschwindigkeit vergrößern.
Ist das so richtig?