Deutsche Zitierweise Fußnote richtig setzen?

1 Antwort

Also im Normalfall kommt die Fußnote bei indirekten Zitaten hinter den Punkt. Bei direkten Zitaten kommt die Fußnote direkt hinter die Anführungszeichen. Wenn ein kompletter Satz direkt zitiert wird, dann steht der Punkt noch im Zitat, also vor den Anführungszeichen ("Text."^FN). Wird nur ein Teil zitiert, kommt der Punkt entweder am Satzende, wenn das Zitat in der Mitte irgendwo steht ( Text "Zitat"^FN Text.) ODER nach der Fußnote, wenn der Satz mit dem Zitat abschließt (Text "Zitat"^FN.)

Es gibt wohl auch die Möglichkeit, wenn man einen ganzen Absatz indirekt zitiert, die Fußnote VOR das erste Wort des Absatzes zu setzen. Ich würde aber davon abraten, da der Bezug unklar wird und man nicht so gut unterscheiden kann, was deine Gedanken sind und was die Zitate sind. Das kann schnell zu ungewollten Plagiaten führen. Die sichere Variante ist es, nach jedem Satz mit indirekten Zitat eine Fußnote zu setzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Deutsch und Philosophie (Lehramt)

ANONYM228974 
Beitragsersteller
 13.05.2022, 17:11

Danke für deine Hilfe

Also wenn ich etwas aus einem Buch indirekt zitiere, dann einen eigenen Satz schreibe und dann wieder aus dem selben Buch ein indirektes Zitat habe. Dann hätte ich 2 Fußnoten mit der selben Quelle, habe ich das richtig verstanden? Danke

0
Bunnycarrot  14.05.2022, 17:30
@ANONYM228974

Ja genau. Bei der zweiten Fußnote brauchst du aber nicht mehr die ganze Quellenangabe hinschreiben. Da reicht dann ein "ebd."

0