Deutsche Demokratische Republik (DDR) hatte das Wort Demokratisch im Namen. Wieso?

7 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=UE41TdVxAWk

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) hatte das Wort "Demokratisch" in ihrem Namen, um den Anschein zu erwecken, dass es sich um einen demokratischen Staat handelte.

Tatsächlich war die DDR jedoch eine sozialistische Einparteien-Diktatur, in der die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die alleinige politische Macht innehatte.

Der Begriff "Demokratisch" wurde also eher aus propagandistischen Gründen verwendet, um den Eindruck von Demokratie zu erwecken, obwohl die tatsächliche politische Realität eine andere war.

DDR: Geschichte der sozialistischen Diktatur

Tendenz zur Verharmlosung der DDR-Diktatur muss enden

DDR-Geschichte, SED-Diktatur, Kommunismus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

tanztrainer1  08.02.2024, 22:34

Das ist quasi ein ähnlicher Etikettenschwindel, wie während der NS-Zeit es garantiert keinen Sozialismus gab. Und welche wirkliche Arbeiterpartrei schafft denn die Gewerkschaften ab?

0

Demokratie 1. die (Gen. _): das nur im Sozialismus zu erwirklichende Prinzip der „Volksherrschaft” - 2. die (-ien): eine Staatsform * b ü r g e r l i c h e (f o r m a l e) D.: die auf dem kapitalist. Eigentum an Produktinsmitteln beruhende, parlamentar. getarnte Diktatur der Bourgeoisie über die ausgebeutete Mehrheit der Werktätigen. -
S o z i a l i s t i s c h e D.: Regierungsform u. Herrschaft der werktätigen Klassen.

Quelle: Kleines Fremdwörterbuch. VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1974

Anmerkung: Es heißt tatsächlich erwirklichen, nicht verwirklichen.

Das war nichts als Etikettenschwindel. In der DDR gab es keine Demokratie. Man musste als DDR-Bürger auf alle demokratischen Freiheitsrechte verzichten. Es gab keine freien Wahlen, keine freien Medien, keine Meinungsfreiheit, keine Reisefreiheit.

Als die DDR gegründet wurde, war der 2. Weltkrieg gerade mal 4 Jahre vorbei. Die Menschen sehnten sich auch in Ostdeutschland nach etwas Neuem, einem besseren Staat als es Nazideutschland war. Auf diese Hoffnungen wurde mit dem Namen Deutsche Demokratische Republik reagiert, aber sie wurden nicht erfüllt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

Nordkorea nennt sich auch offiziell Demokratische Republik Korea. Hört sich doch gut an, auch wenn es mit den Fakten nichts zu tun hat. Wie bei allen Dingen, ist die Aufschrift wichtig und man findet häufig Inhalte, die mit der eigentlichen Aufschrift nichts zu tun haben.


Quetschtuete 
Fragesteller
 04.02.2024, 12:03

Ähnlich wie "die Demokratie ist in Gefahr"?

0

Demokratie ist kein geschützter Begriff, den dürfen alle frei verwenden wie es ihnen passt. Entsprechend schreiben sich viele Diktaturen ein "demokratisch" auf die Flagge, da Demokratie für die meisten Menschen positiv konnotiert ist.