Deutsch-Türkische Hochzeit - Einladungen / Essen / Sitzordnung
Hallo ihr Lieben,
Mein Verlobter (Türke) und ich (Deutsche) werden heiraten. Nun haben wir schon einmal grob die Gästeliste geschrieben und sind auf ca 350 Gäste gekommen. Nicht viel und wirklich auch nur der "engste" Kreis. Jetzt geht es los mit der Sucherei, Angebote vergleichen, Preise einholen.
Die Einladungen - wo bestelle ich Einladungen??? Günstig! am Besten DIN lang und zweimal aufklappbar, da wir eine Seite Türkische, eine Seite deutsch und in der Mitte Name, Ort, Datum beschriften wollen. Für die Standesamt Gäste kommt dann einfahc ein Einlegeblatt dazu.
Das Essen - typisch bei türkischen Hochzeiten - jeder Gast bekommt das Selbe serviert. Das Cateringteam bedient die Gäste. Wer Nachschlag möchte, kann noch einen Teller haben. Das Essen besteht dann meinst aus Reis, Salat und eine Fleischgericht (Goullasch oder Hänchen etc.) ich möchte aber gerne zwei Gerichte zur Auswahl haben. Auch noch etwas eher deutsches... Sollte man das Ganze dann an zwei oder drei Buffets aufbauen? Damit die Schlange nicht zu lang wird und jeder kann sich dann was zusammenstellen? Die Salate würde ich von ein paar Freundinnen machen lassen.
Die Sitzordnung - Sollte man bei so vielen Gästen Tischkärtchen aufstellen? Bis da jeder sein Platz gefunden hat.....
Wir werden erst am Standesamt heiraten, danach gehts zum Saal, Essen gibt es so ab 18.30 Uhr und ab 22.00Uhr sind dann noch Freunde und Bekannte zur "After-Wedding-Party" eingeladen. Der Saal ist groß genug.
Was haltet ihr davon? Hat jemand noch Vorschläge? Wo kann man günstig Einladungen drucken lassen?
Eine Band/ DJ brauchen wir auch noch, der sich mit deutscher und türksicher Musik auskennt. Das ganze sollte in einem Modernen Rahmen gehalten werden Wir sind aus dem Raum Fulda
Danke und liebe Grüße (sorry, dass es so lang geworden ist)
3 Antworten
Türkische Freunde von uns haben zwar nur eine Verlobung in der Türkei, Izmir gefeiert aber mit oho: Liveband mit 3 Sängern (englische + türkische Musik), 6 Gänge Menü und neben freiem Getränken zusätzlich abends türkischem Mokka, nachts Suppe. Jeder Tisch hatte einen Kellner, nix mit "Das Essen - typisch bei türkischen Hochzeiten - jeder Gast bekommt das Selbe serviert."
Die Sitzordnung wurde vorher abgestimmt und den Empfangshostessen ausgehändigt, keine Tischkarten aber dafür wurden die Gäste nach der Begrüßung von den Hostessen an den jeweiligen Tisch begleitet. Vielleicht könnt ihr ja ein paar Studenten anheuern, anstelle von Tischkarten.
Die Einladungskarten gab es in deutscher Sprache und in türkischer Sprache, jedoch separat. Die Einladungskarten hatten Sie in der Türkei drucken lassen zu 1/5 der hiesigen Preise!
Bei Hochzeiten werden in der Türkei bis zu 2 - 3 Wochen im Anschluß zu der Hochzeit dann noch Dankeskarten verschickt.
Ihr solltet auf jeden Fall noch ein Gästebuch einplanen, der frühzeitig seine Runde macht.
Die Übergabe von Geld- + Schmuckgeschenken sowie anderer Geschenke solltet ihr auch planen, Usus ist in der Türkei ein "bewachter" Geschenketisch. Es gibt auch diese besagten anderen Hochzeiten aus den ländlichen türkischen Regionen, da wird das Geld und der Schmuck angesteckt und oberdrein noch laut per Mikrofon durchgesagt.
Viel Glück
Bzgl. Essen: Mach doch 2 oder 3 Menüs, die Kellner können die Leute vor dem Servieren ja fragen was sie möchten. Oder schon bei der Einladung, dann wisst ihr die Menge genau.
Sitzordnung: Ich hasse Hochzeiten ohne Sitzordnung, da eh viel Chaos ist, viele kennen sich nicht. Am besten die Personen nach Familie/Alter zusammensetzen. Eine nette Idee hab ich mal gesehen: Es gab runde Tische mit je 9 oder 10 Plätzen, und da saß jeweils eien Familie (mehr oder weniger). Dort waren die Namen aufgeschrieben, aber ohne Kärtchen sondern nur, wer auf dem Tisch sitzt. War cool, weil man wusste wohin, aber doch aussuchen konnte wo genau man sitzen möchte.
Gut gemeinter Tipp!: Mach dich nicht unglücklich und überleg Dir das drei mal...
Ich kenn euch nicht, ich möchte Dir auch nichts madig machen. Aber Du solltest Dir die Hochzeit noch einmal gut überlegen.
Ich verwette mein linkes Ei darauf, dass Du in der nächsten Zeit oder in 2, 3, 4 Jahren eine von dehnen bist, die dann sagt: Mein Mann möchte das ich Moslime werde, dass ich ein Kopftuch trage oder ich darf meine Kinder nicht mehr sehen etc. ...
Das ist kein dummes Klischee-Gelabber sondern Erfahrungen. Ich wünsche Dir das nicht aber denke an meine Worte.
Alles Gute!
Immer wieder schön, wie alle Türken in eine Schublade gesteckt werden..... Mein Verlobter ist weder praktizierender Moslem, noch war er glaub ich jemals in einer Moschee. Er ist Schweinefleisch, wir gehen feiern, trinkt Alkohol und hält von dem ganzen Kopftutuch und die Frau hat nix zu sagen Kram überhaupt nichts. Die ganze Familie, alle sind total locker. Darüber mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Wir wohnen zusammen, ich hab genauso viel zu sagen wie er. Wenn nicht sogar noch mehr.....
Was meinst du damit?