Deutsch: Rhetorische Mittel - um welches Mittel handelt es sich hier?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"graudünne" ist eine Wortneuschöpfung. Und "kalt, bitterkalt" könnte eine Kilmax sein.


Laura12346 
Beitragsersteller
 14.10.2012, 12:49

Stimmt, Klimax könnte eigentlich passen. Vielen dank!

bitterkalt gibt es schon lange. Ich würde sagen, das ist eine Synaestesie, eine Mischung von verschiedenen Sinnen, denn kalt schmeckt ja nicht bitter...

graudünn ist tatsächlich eine wortschöpfung...


Laura12346 
Beitragsersteller
 14.10.2012, 12:41

Ich meine nicht das "bitterkalt" sondern die Wortgruppe im ganzen, das der Autor erst nur kalt sagt, und sich dann nocheinmal berichtigt.

aber erstmal danke soweit