Rhetorisches Mittel für "überflüssige" Aussagen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der berühmte "weiße Schimmel" - sowas nennt man einen Pleonasmus. Einen überflüssigen Zusatz.

Nicht zu verwechseln mit einer Tautologie. Dabei verwendet man zwei Wörter, die dasselbe bedeuten, um den Begriff zu verstärken. Beispiele wären "still und leise" oder "er zitterte und bebte vor Wut" oder "Nie und nimmer!"


Pangaea  22.11.2017, 19:58

Vielen Dank für das Sternchen!

0

Man spricht dann von "Pleonasmus" oder "Tautologie".

Hier kannst du das nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie_(Sprache)


Tamtamy  31.10.2017, 19:34

Ich bin gerade erst auch auf den Pleonasmus gekommen. (:-)

2

Es handelt sich um eine Redundanz, bzw. Tautologie.

Wenn die Wortarten unterschiedlich sind, wie bei 'großer Riese' (Adjektiv + Substantiv) spricht man auch von einem
Pleonasmus.

http://tautologie.org/das-oxymoron/