Deutsch Argumentation, hab ich es richtig gemacht?

5 Antworten

Meines Wissens ist ein "Beispiel" eine konkrete Begebenheit.

-> Also entweder Du stützt Dich auf entsprechende Studien, oder auf Fälle.

  • laut Studien des Fraunhofer Instituts fliegt der Motorradfahrer meißt im hohen Bogen vom Motorrad, UND wird dadurch immes verletzt (darum geht es ja!)

oder ...

  • am 23.6.2057 flog ein Motoradfahrer im hohen Bogen vom Motorrad und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort

Der Rest ist sehr gut. :-)

P.S. Den Begriff "Behauptung" würde ich mit "(Hypo)these" ersetzen.

Und alles zusammen nennt sich Argumentation, die Tatsache, dass das Motorrad keine Karosserie hat, bezeichnet man als einzelnes Argument.

Deine Argumentationskette würde ich zunächst erstmal akzeptieren. SIe ist relativ schlüssig.

Fürs Taschengeld könntest du die steigenden Lebenshaltungskosten benennen und die Benzinpreise oder was auch immer als Beispiel nehmen. Wobei ich hier keine Garantie geben möchte, dass diese Argumentationskette dann auch gegenüber deinen Eltern funktioniert...

Nee --- meinen Gegenargument: Beim Zusammenprall mitm Auto nützt die Karosserie oft genau so wenig. Wie liest man von Unfällen, wo der Fahrer aus dem Fahrzeug rausgeschnitten werden musste? Da ist der Motorradfahrer besser dran--- der kann nicht eingeklemmt werden

hört sich nicht übel an, bei dem taschengeld könnte man ja schreiben "Mein Sparschwein hat keine Karosserie, die gefüllt mit Geld ist, also muss da mehr von außen kommen!"

ich dachte das ganze ist die Argumentation mit Einleitung Hauptteil und Schluss...