Deutsches "Nationalgericht"?
Ich bin Schweizerin, desshalb die Frage. Ich unterrichte DaF im Ausland. Gibt es in DE ein "typisches Nationalgericht"? Diese Frage taucht bei meinen Studenten immer wieder auf.
Danke😄
10 Antworten
Eigentlich ist die deutsche Küche zwar überall eher deftig, aber trotzdem reginal sehr vielfältig. So richtig das Nationalgericht gibt es wahrscheinlich nicht. Am ehesten noch irgendwelche Würste und Bouletten in jeder Form. Also (Rost)Bratwurst, Bockwurst, Weißwurst, Frikadellen, Königsberger Klopse etc.
Aber als Fleisch sind auch Rouladen, Schweinebraten, Grillhaxe oder Sauerbraten typisch deutsch.
Als Gemüse: Sauerkraut, Erbsen und Möhren als Mischgemüse, Rotkohl, verschiedene Rüben, Blumenkohl, Kohlrabi, Lauch.
Als Beilage: Klöße, verschiedene Knödel, Kartoffeln, Bratkartoffeln, Dunkles Brot, Kartoffel-, Erbs- oder Selleriepüree, Laugengebäck
Dann noch viele Eintöpfe, wie Kartoffelsuppe (das ist wirklich typisch deutsch), Reis- oder Gräupcheneintopf, Pilzgulasch
In bestimmten Regionen noch Lapskaus, Spätzle, marinierter Hering, Sülze und so weiter...
Sehr viele Kuchensorten beim Bäcker sind typisch deutsch.
Der Döner wie es ihn hier gibt ist eigentlich auch was deutsches. Der hat zwar türkische Vorfahren, aber das Gemüse darin ist erst in Deutschland entstanden um dem deutschen Geschmack zu entsprechen.
Curry-Wurst ist auch typisch deutsch.
Zumindest zum Teil kenne ich die. Die vielen verschiedenen Mezze mag ich sehr gern und mache sie auch manchmal selbst. Es gibt bei uns in der Nähe einen libanesischen Grill und ein syrisches Restaurant. Bin beide gehe ich sehr gern.
Was ist denn typisch für Jordanien?
Das Nationalgericht hier ist Mansaf. Reis mit Lamm mit einer Sauce aus getrochnetem Ziegenkäse (der wird dan aufgelöst in Wasser). Syrische Küche mag ich auch sehr gerne. Ich bereite soeben alles vor um gefüllte Weinblätter auf Syrische Art zu machen😂
Wie sieht getrockneter Ziegenkäse aus? Da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen. Kann man das mit irgendwas ersetzen? Ist das so ähnlich wie Pecorino?
Entschuldige, Joghurt, nicht Käse. https://en.wikipedia.org/wiki/Jameed es schmeckt extrem "Ziegig"🤣
Salzkartoffeln mit irgendwas dazu. Ich hab mal einen Karikatur-Witz gesehen, wo dargestellt war, was ein Asylant machen muss, damit ihn die Deutschen mögen und sich seine Chancen auf Asyl verbessern. Ein Bollerwagen mit mehreren Etagen. Unten lodert ein Feuerchen. Darüber kocht eine Schale voll Wasser und Kartoffeln. Darüber liegt auf einem Rost der Asylant und nimmt die Kartoffeldämpfe auf. Dann riecht er danach genauso wie die Deutschen, und die Deutschen mögen ihn.
Danke! Diese Karikatur kann ich schlecht verwenden, ich unterrichte Ärze, welche nach DE möchten🙈
Eine Besonderheit in Deutschland ist ja die Vielfalt an Brot, und auch eine Brotmahlzeit ist in weiten Teilen Deutschlands üblich.
Ansonsten ist die Küche auch regional geprägt. Für Bayern kann man vielleicht Weisswürste nennen, für den Frankfurter Raum die Grüne Soße und Spätzle sind eine Spezialität aus der schwäbischen Küche. Das sind relativ bekannte Beispiele, aber eben nur Beispiele.
Die deutsche Küche ist dafür zu Regional. Im Süddeutschen Raum wären - je nach Bundesland - Maultaschen, Weißwürste oder Käsespätzle typisch, im Norden wäre das Labskaus, in Berlin die Currywurst mit Pommes.
Ein wirklich einheitliches Gericht ist da schwer. Vielleicht Rouladen, Bratwurst, Schweine- oder Gänsebraten, Frikadellen/Bouletten oder Kartoffelsuppe. Typisch Deutsch wäre auf jeden Fall Sauerkraut.
Ich übernehme mal die Sides/ Desserts (aber Fischstäbchen und Pü werden hier vergessen, bei Kids und Erwachsenen mag und kennt die Kombi eigentlich jeder! HOCHZEITSSUPPE) Btw Döner ist überhaupt nicht traditionell Deutsch, BS. Importiert. Das Urkonzept hat Griechenland auch, und Pita/Gyros gibt es in D mind genauso lange. Aber populär ist Griechisch deutlich viel länget
Bäcker: Klarst Berliner. Dann Apfelkuchen (versunken) Bienenstich, Streuselkuchen, Amerikaner, Schweineohren, Rosinensteiezel (Rosinenbrot/Rosinenbrötchen, Franzbrötchen neuerdings Trend), Nussecken, Quarkbällchen,
(DRESDNER) STOLLEN, Printen, Zimsterne, Baumkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte,
Pfannekuchen (meist mit Erdbeermarmelade-von Oma)
Vanillepudding/Schokopudding, Rote Grütze, Weincreme, und Tradition auch Herrencreme (feinerer Anlass)
Ohh, vielen lieben Dank für diese tolle Antwort! Dies ist sehr hilfreich. Danke!
Übrigens, bei deiner Erfahrung steht, du bist der Koch des Hauses: wenn du mal was neues testen möchtest, schau dir die levanten Küche an! Danke dir! Grüsse aus Amman.