Der Vater und ich sind eins?
Joh 10,30 Ich und der Vater sind eins.
Kann es sein, dass dieser Bibelvers unheimlich viel Fehlinterpretation mit sich gepracht hat, weil Luther aus dem Lateinischen anstatt "einig" das Wort "eins" nützte. Im Ursprungstext steht dort "einig", im Sinn von handelseinig.
Nachdem sich hier offensichtlich ein paar mit Altgriechisch schwer tun:
„εσμεν“ ist einig. „ένας” wäre eins.
Woher hast Du, dass εσμεν einig hieße? In meinem Wörterbuch und Grammatik heißt es „wir sind“.
Das habe ich zwar auch jetzt schon mehrfach gehört, entspricht aber nicht dem griechischen.
Nennst Du bitte eine Quelle für Deine Behauptung, dass εσμεν einig heißt?
Ich dachte Du hattest altgriechisch? Willst sogar noch Theologie studiert haben. Da das ist seit gut 500 Jahren in der Theologie bekannt, dass das Luthers Übersetzung war.
Ja, eben. In miener Grammatik steht "wir sind".
Nein. Das kam erst, nachdem Luther übersetzt hatte. In seiner Zeit war "eins" handelseinig. Das passte allerdings nicht zur röm-kath. Lehre.
11 Antworten
Nachdem sich hier offensichtlich ein paar mit Altgriechisch schwer tun:
„εσμεν“ ist einig. „ένας” wäre eins.
Das ist falsch. εσμεν ist die 1. Person plural von "sein" (εἰμί), also "wir sind".
In Joh 10,30 steht "ἕν ἐσμεν", wörtlich übersetzt "eins (oder: 1) - wir sind".
Kann es sein, dass dieser Bibelvers unheimlich viel Fehlinterpretation mit sich gepracht hat, weil Luther aus dem Lateinischen anstatt "einig" das Wort "eins" nützte.
Nein. Als die Trinitätslehre entwickelt wurde, haben die Theologen die Schriften ohne Übersetzung in ihrer Muttersprache gelesen. An einer falschen Übersetzung kann es daher liegen.
Da gab es die Fabellehren über welcher Paulus sich zum Beispiel im Hebräerbrief aufregt noch nicht. Da wird klar deklariert: Jesus ist der Hohepriester.
Lies einmal Hebräer 8,1-3
Wir sind eins hiess früher etwas anderes. Es hiess: Zwei waren handelseinig.
Richtig. Joh 10,30 eignet sich daher auch nicht so dafür wie viele es verwenden, denn die Trinitätslehre besagt ja gerade dass Vater und Sohn voneinander zu unterscheiden sind.
Super. Dann sind wir uns in dem Punkt eh einig.
Deine Beobachtung stimmt - leider.
Lt. Roger Liebi wird in Bezug auf JHWH immer ein Begriff verwendet, der "Einheit" bedeutet.
So oder so werden häufig die Limitierungen einer menschlichen Person gern auf Gottes übernatürliche Person übertragen. Ein Fehler, wir ich finde.
Im griechischen Text steht ἕν und das heißt eins, nicht einig.
Siehe hier: http://www.zeno.org/Pape-1880/A/%CE%B5%E1%BC%B7%CF%82
Im lateinischen Text steht unum und auch das heißt eins.
Da ich oben nicht die Nachfragen überfrachten will: In welchem Wörterbuch oder Grammatik steht Deine Behauptung? Schicke bitte einen Screenshot oder eine Seitenadresse.
Hallo😊😃
Die Dreieinigkeit ist eine Heidnische Irrlehre die nicht stimmt.
JEHOVA(Jahwe) ist der Allmächtige und WAHRE GOTT
Der HEILIGE GEIST ist JEHOVAS WIRKSAME KRAFT
JESUS ist der EINZIGGEZEUGTE SOHN GOTTES
Jehova und Jesus sind EINS in dem was sie gemeinsam glauben, und sie sind sehr eng als VATER UND SOHN.Aber sie sind NICHT EINS als PERSON, denn sie sind zwei unterschiedliche Geistgeschöpfe.
IMMER NUR JEHOVA GOTT SOLLTEN WIR ANBETEN UND EBEN NICHT JESUS.
ABER WIR SOLLTEN IMMER ""IM NAMEN JESU"" ZU JEHOVA GOTT BETEN und das bedeutet das wenn wir beten, am Ende des Gebets so etwas sagen wie= ""HIMMLISCHER VATER JEHOVA, ICH BITTE DICH, ERHÖRE NUN DIESES GEBET BITTE AN UND DAS IM NAMEN DEINES GELIEBTEN SOHNES UND UNSERES KÖNIGS JESUS CHRISTUS, AMEN
oder zum Beispiel=
JEHOVA MEIN GOTT, ERHÖRE DIESES GEBET BITTE NUN AN UND DAS IM NAMEN DEINES GELIEBTEN SOHNES JESUS CHRISTUS, AMEN
oder aber=
OH JEHOVA BITTE ERHÖRE MEIN GEBET NUN IM NAMEN DEINES SOHNES JESUS CHRISTUS, AMEN
😊 es gibt viele Varianten die man sagen kann am Ende des Gebets.Aber man sollte nur zu Jehova(Jahwe) Gott beten und das immer im Namen Jesu😃
Wer mehr wissen möchte über biblische Themen der kann gerne auf diese schöne Webseite kommen= JW ORG
Man kann dort sogar die Bibel als MP3 anhören wenn man möchte.Oder einen kostenlosen Bibelkurs bestellen.Es lohnt sich so sehr heute in der Endzeit dieses Weltsystems täglich in der Bibel zu forschen!
Ganz liebe Grüsse
Wir sind eins hiess früher etwas anderes. Es hiess: Zwei waren handelseinig.