Der Vater meiner Freundin ist Alkoholiker, wie verhalten?
Hallo liebes Forum,
immer, wenn ich meine Freundin, nur am Wochenende besuche, ist ihr Vater betrunken. Freitag, Samstag und Sonntag. Er trinkt immer nur alleine, weil keiner mit ihm trinken möchte, bzw. überhaupt trinkt.
Relativ schnell ist er betrunken. 2 Flashcne Wein trinkt er alleine und schaltet ab, er fällt einfach vom Stuhl und liegt auf dem Boden. Die Mutter meiner Freundin legt ihn auf das Sofa, nach 2 Stunden Schlaf gehts weiter mit trinken.
Ich muss es mir quasi jedes Wochenende anschauen und mit dem Kopf schütteln. Neulich, Familie fährt zur Geburtstagsfreier, der Vater wird mit Krankenwagen gebracht, er hat innerhalb 30 Minuten 2 Vodkaflaschen getrunken und ist quasi einfach umgefallen. Er wurde vom Krankenwagen nach Hause transportiert, das innerhalb 1 Stunde alles.
Wenn er betrunken ist, quasselt er mich voll, da er jemanden zum reden braucht. Wir gehen meistens ins Zimmer und dann lässt er mich endlich in Ruhe.
Wie verhalte ich mich denn? Er beleidigt oft und sagt, (ich habe kaufmännische Ausbildung) ihr sch Kaufleute könnt ihr und Klopft mir mit der Hand also Finger auf die Stirn.
Wie sollte ich mich verhalten?
Danke
11 Antworten
Also über die Beleidigungen im trunkenen Zustand musst du hinweg sehen. Und der Mann braucht offensichtlich professionelle Hilfe. Sprich vielleicht erst mit deiner Freundin und dann mit ihrem Vater darüber.
Hallo.
Das der Vater deiner Freundin ein Alkoholkonsumproblem hat ist nach deiner Schilderung nicht von der Hand zu weisen und auch nicht, das es dir zur Belastung ist wenn du dich dort aufhälst.
Was sagt deine Freundin denn dazu, hast du mit ihr mal darüber gesprochen?
Der Rettungswagen bringt ihn doch nicht nach Hause..., eher bringt die einen in die Klinik oder wenn es kein Indikationsfall für den Rettungsdienst ist, lässt man ihn da, wo er ist, man ist ja schließlich kein Taxiunternehnen...
Ich denke das dir wenn du dort bist, nichts anderes bleibt als einen für dich abgestimmten Abstand zu ihm zu halten. Auch wenn jemand betrunken ist, ist es ein jeder Recht, seine persönlichen Grenzen mitzuteilen insbesondere dann, wenn sie überschritten werden denn übermäßiger Alkoholkonsum ist kein Freifahrtsschein um anderer Grenzen zu überschreiten.
Wenn du am WE deine Freundin besuchst, kannst du kurz hallo zum Vater sagen und dann zieht ihr euch zurück wenn es möglich ist.
Wie reagiert die Mutter außer ihn auf das Sofa zu legen? Hat sie bereits schon resigniert oder lohnt sich das mit ihr zu sprechen und zu schauen ob man ihn nicht ggf. zu Therapie bewegen kann?
Liebe Grüße, FlyingDog
Die Mutter und die Freundin nehmen es auf die leichte Schulter. Meistens geht meine Freundin zum einkaufen und kauft entsprechend das Bier und das Wein ein. Die mutter und die Freundin nehmen es relativ auf die leichte schulter, also eher sportlich und lachend
Die mutter und die Freundin sagen, andere machen es auch, wieso sollten wir dies nicht nachmachen
Okay, ich sehe nicht nur die Mutter hat resigniert sondern deine Freundin auch..., Was soll man darauf noch antwort, es gibt Momente da spiegelt das Verhalten die Persönlichkeit wieder, schade!
Das, ist traurig, ich kann weder etwas sportliches noch etwas finden, was daran zum Lachen ist... und immer schön den Alkoholkonsum unterstützen... na dann...
Dann stehst du da leider etwas auf verlorenen Posten und nun musst du für dich entscheiden, ob du das aushalten kannst und möchtest oder ob du sagst, das du dich schützen möchtest und du deshalb Abstand vom Besuch nimmst.
Du solltest dich weitestgehend zurückhalten, wenn möglich, der Sache etwas aus dem Weg gehen.
Alkoholismus äußert sich auf unterschiedliche Weisen. Nicht selten merkt man Alkoholabhängigen nichts an. So wird es oft notwendig, sich bereits am frühen Morgen Alkohol zuzuführen, um das Arbeitspensum des Tages bewältigen zu können. Ein derartiges Verhalten bleibt oft lange Zeit unentdeckt. Hierbei müssen es nicht zwangsläufig große Mengen Alkohol sein. Mehrere kleinere Einheiten über den Tag können schon ausreichend sein.
In der Familie des Betroffenen wird das Problem meist übergangen und ignoriert.
Einige Infos dazu auf der folgenden Seite.
Sprich doch mit deiner Freundin darüber, sie muss das ganze jeden Tag mit erleben und so kann das nicht weiter gehen...
Er braucht professionelle Hilfe!
Alkoholkranke sind bedauerlich aber ändern kann man an denen rein garnix. Die einzige heilung bei solchen leuten ist die selbstreflexion und das machen alkoholiker leider wirklich selten. Bzw. ziehen es kaum durch.
In meiner Kindheit trank mein stiefvater solang ich denken kann und das auch bis zu seinem todestag. Ich hab es zigmal versucht ihn aufzurappeln obwohl er ein ar... war.
Hoffnungslos sag ich dir wenn solche leute nicht selbst einsehen das sie ein problem haben dann gibt es keine hilfe
Als Außenstehender spricht man einen Trinker nicht auf sein Problem an. Das ist sinnlos u d anmaßend