Der Stein der Auferstehung, Wieso als Geschenk von Dumbledor

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich wusste Harry, was er tun musste, aber er hatte Panik. Dumbledore brauchte kein Genie zu sein, um sich das denken zu können. Wer läuft schon freudig seinem Tod in Gestalt von Voldemort entgegen. Also hat Dumbledore einen Weg gefunden, es ihm leichter zu machen, indem er Harry durch den Stein die Chance gibt, seine verstorbenen Nahestehenden zu rufen. Unter normalen Umständen war es schrecklich, sie nur als Geister wiederzusehen, aber als Begleitung und Mutmacher waren sie vollkommen ausreichend.

Den Snitch statt Schmuck oder ähnlichem als Versteck hat Dumbledore meiner Meinung nach gewählt, weil er so verhindern konnte, dass das Ministerium an den Stein kommt (Am Anfang werden doch alle Sachen aus Dumbledores Testament untersucht.) oder Harry ihn zu früh benutzt. Die Versuchung wäre bestimmt groß gewesen. Da Harry den Snitch in seinem ersten Spiel mit dem Mund gefangen hat, reagiert er erst, als Harry ihn wieder in den Mund nimmt (flesh memory), was der Minister aber nicht wissen kann. Das war mal wieder ein geniales Rätsel von Dumbledore, das nur die Drei, aber eben nicht das Ministerium, lösen konnten.

Die Übersetzung "Ich öffne mich zum Schluss." finde ich nicht so toll. "I open at the close." klingt dringender, dramatischer. Man kann besser nachvollziehen, was Dumbledore damit meint.


alexandro01 
Beitragsersteller
 06.09.2011, 09:55

Hmmm, stimmt mit der englsichen Übersetzung hört es sich dramatischer an. Als wenn er doch ganz genau gewusst hatte, dass er Zweifeln könnte. Also eine Art Plan-B Versuch, falls HP doch nicht bereit genug wäre.

Also soll er wohl ein Moralschub darstellen, die Antworten sind ja uach all gleich.

Ich hätte nur gedacht, es würde mehr hinter stecken ;)

0

Er rechnete sich mit Harry's Verhalten aus, dass er seinen geliebten Schnatz, der ihm ja auch sozusagen zu seiner Lieblingsbeschäftigung verhalf, wie seinen Augapfel hüten würde. Dazu das Symbol in sich und die anfängliche Aufschrift "Ich öffne mich zum Schluß." Und als der Schluß kam, wußte Harry, es war der richtige Augeblick. Damit rechnete Dumpledor und er verrechnete sich nicht.

Es hätte den Stein ja auch in einem Schmuckstück verstecken können, aber das ist wohl weniger eine Verbindung zu Harry.

In den ganzen Büchern steht sozusagen alles in irgendwelchen Verbindungen, schon gemerkt?

Hilft dir das?


alexandro01 
Beitragsersteller
 05.09.2011, 13:07

Nicht so ganz. Verbindungen ist mir bewusst, so doll bin ich auch nicht auf den Kopf gefallen ;)

Dennoch macht es keinen Sinn was der Stein nun darstellen sollte und wieso zum Schluss.

Ich meine nur, auch ohne den Stein wusste HP, dass er sich Voldemort stellen und "getötet" werden müsste. Hätte sich der Schnatz nicht geöffnet bzw. hätte Hp gar keienN Schnatz gehabt oder hätte er nicht seine Eltern und Co. gesehen, wäre er doch auch in den Wald gegangen und es wäre zum gleichen Ende gekommen.

Deswegen glaube ich wenig an den Moralschub, aber vlt. kennen sich HP Insider mehr aus.

0

Weil der Schnatz Harry etwas bedeutet hat, er hat ja damit das erste Quidditch Spiel gewonnen, und Dumbledore dachte, Harry würde sowas besonders freuen, und ihm auch helfen. Harry war ja eigtl. noch nicht ganz bereit für den Tod, und durch die Geister seiner Eltern, Sirius und Lupin, die bei ihm waren, hat er sich bereit gefühlt.. Dumbledore hatte ja das Gespräch mit Prof. Snape, und er wusste das Voldemort Harry töten musste, er und niemand anders, damit Voldemort endlich sterben konnte.

Hoffe du verstehst den Zusammenhang, Lg

dumbledore dachte , dass würde ihm beim kapf gegen voldemort helfen.Außerdem hat er schon vorher herrausgefunden ,dass harry ein hokrux ist (teil von voldemorts seele.er ist ein hokrux da voldemort ausversehen ihn magie und eine narbe verpasst hat.Außerdem wusste voldemort nicht , dass er ihn auch noch zum Hokrux gemacht hat.).

Das gibt es viele Interpretationen.