Denkt ihr, Vögel haben ein schönes Leben?


17.06.2024, 13:17

Guten Tag

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Ja 78%
Nein 22%

16 Antworten

Ja

ja weil sie in dem moment leben und nicht diese menschlichen probleme haben

Ja

Dass die keine kalten Füsse bekommen, liegt an der Art und Weise der Durchblutung ihrer Füsse.

Vögel leben ziemlich kurz. Die meisten sterben im ersten Lebensjahr.

Wer das überlebt, muss, um nicht zu verhungern, nach Zentralafrika fliegen. Auf dem Weg dahin gibt es Leute, welche die Vögel essen wollen.

Hat man diesen gefährlichen Part hinter sich, geht es wieder zurück und wenn man in Mitteleuropa zurück ist, muss man sein Revier verteidigen oder auf den Eiern Hocken. Möglich, dass ein Brutparasit einem die eigene Brut kaputt macht und wenns richtig dumm läuft, zieht man einen Kuckuck anstelle vom eigenen Nachwuchs auf. Das mit den stark dezimierten Insekten, welche teils durch Biozide verseucht sind.

Natürlich muss man sich täglich vor dem Sperber, dem Fuchs, den Hunden und Katzen in Acht nehmen. Sie wollen einem fressen.

Aber man ist Vogelfrei! Und es gibt auch Vögel, die 15 Jahre alt werden können. Ist man stark und gesund, hat man das Vogelleben auf seiner Seite.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Feldornithologie Ausbildung 2017/2018

PatchrinT  16.06.2024, 19:59

die Vogelfresser Nr.1 in Europa,die Italiener

0

Das kommt sehr auf das individuelle Leben des Vogels an.

Redest du von Haustier-Vögeln oder von wildlebenden Vögeln? Bei Haustier-Vögeln kommt es sehr auf den Besitzer an. Leider kennen sich viele nicht gut genug oder sogar kaum mit Vögeln aus und kaufen sich trotzdem welche, ohne richtig darüber zu recherchieren vorher. Solche Vögel haben dann oft kein gutes Leben, weil sie z.B. in zu kleinen Käfigen sind, keine anderen Vögel um sich herum haben (Die meisten Vögel sind sehr, sehr soziale Wesen), sie nicht genug Freiflug bekommen, weil z.B. die Wohnung zu klein ist und so weiter und sofort. Es gibt noch immer zu viele Leute, die Vögel nicht sonderlich ernst nehmen bzw. denken, denen macht das alles nichts aus. Ähnlich wie bei Fischen. Viele kleine Tiere werden nicht ernstgenommen und bei Fischen ist es wohl am schlimmsten (Die werden auch super oft misshandelt weil "harhar funny"), aber das ist ein anderes Thema.

schreien den ganzen Tag

Sie zwitschern, sie schreien nicht. Wobei: Der Zapfenglöckner/Einlappenkotinga und die Schreipiha schreien ziemlich laut ... Am lautesten. Aber wir wir haben keine der genannten Vogelarten hier in Deutschland.

Das eigene Lied zu erlernen, um z.B. ein Weibchen anzulocken, muss natürlich gelernt werden. Vögelmännchen lernen ihre Lieder von ihren Eltern (Vätern) und den anderen, jungen Männchen um sie herum. (Die Warzenhonigfresser haben zu einem Großteil ihr eigenes Lied vergessen, wodurch es zu einer niedrigeren Geburtenrate kam. Und weshalb haben sie dies vergessen? Weil ihre Gattung vom Aussterben bedroht ist. Das zeigt, dass diese Lieder sehr wichtig sind.)

Das mag nun so klingen, als wäre das sehr anstrengend und das ist es wahrscheinlich auch, zu einem gewissen Grad, aber ... ich kann natürlich nicht für Vögel sprechen, denn trotz meines Nutzernamens bin ich kein Vogel (shocking, I know), jedoch: normalerweise würde ein Vogel auch mal eine Pause einlegen. Vögel zwitschern nicht durchgehend, auch wenn es einem so vorkommen mag. Die haben doch viele andere Dinge zu tun. Und wenn es einem so vorkommt, als würden die Vögel ständig zwitschern, dann liegt das daran, dass meistens mehrere Vögel und sogar mehrere Vögel einer Gattung (z.B. Amseln, Grünfinken, Haussperlinge) im Umkreis leben. Zwitschert eine Amsel also gerade mal nicht - meistens sind es die Männchen, die in der Paarungszeit richtig loslegen -, zwitschert irgendwo eine andere Amsel. Aber ein Vogel zwitschert nie pausenlos.

Wobei: Unsere Spatzen hier tschilpen echt fast ununterbrochen ...

Andererseits: Auch Spatzen sind sehr sozial und die verständigen sich somit halt. Sie reden. Wir Menschen reden auch. Stell' dir einen ganzen Haufen extrovertierter Menschen auf einer Party vor - Da wird auch gelabert, was das Zeug hält. Vogelweibchen, die beispielsweise brüten, zwitschern auch kaum bzw. nur, wenn sie nach Futter betteln oder wenn sie ihre Küken füttert (Die Küken hören dann das vertraute Zwitschern und dann reißen sie ihre Schnäbelchen ganz weit auf, weil sie wissen "Jetzt gibt's Futter").

Und so oder so: Wenn man etwas erlernt und es regelmäßig macht, wird es irgendwann zu einer Routine und ist nicht mehr so schwer.

und kriegen keine kalten Füße

Ja, doch wie oft hast du kalte Füße? Rückenschmerzen? Halskratzen? Wie oft dir weder zu warm, noch zu kalt? Wie oft hast du einen trockenen Mund? Schwitzige Hände? Und so weiter und sofort. Diese kleinen Schmerzen des Alltags, die ab und an mal auftreten eben. Vögel haben ein System entwickelt, wie sie sich nicht beide Füßchen abfrieren, falls es doch zu arg kalt sein sollte (Wird besonders gerne bei kalten Wintern benutzt, aber sind wir mal ehrlich: Wann hatten wir hier in Deutschland das letzte mal einen richtig kalten Winter?): Ein Füßchen krallt sich fest, während das andere sanft und sicher unter dem Gefieder eingesteckt wird. Das Gefieder hält die Füßchen warm. (Vögel können, wie wir Menschen, ihre Körpertemperatur regulieren.)

Und:

There are two main reasons that birds aren't affected by cold feet:
1. Blood circulates through the legs and feet of birds very quickly, and blood vessels in this part of the body are positioned closely together. Because of this, blood doesn't have a chance to cool enough in their legs to cause discomfort or distress. Due to this quick circulation, their blood is quickly warmed in their core before being sent back to the feet.
2. Bird legs and feet have very few pain receptors and little fluid. The surface is dry and scaly, with no moisture, which means they don’t have to worry about their feet freezing and getting stuck to metal perches, even on a cold and snowy day.

Quelle

Ich denke, Vögel haben ein komplexes Leben - so wie alle anderen Tiere und so wie wir Menschen -, mit Höhen und Tiefe, Freude und Trauer etc. Zwei Vögel, die zusammen Allopreening (Gegenseitige Gefiederpflege, meist um den Kopf und die Augenpartie herum, weil man da als Vogel bei sich selber nicht rankommt) betreiben, sind sehr wahrscheinlich sehr viel glücklicher, als es der allerletzte Schuppenkehlmoho damals war, der einsam und verlassen sein Liedchen sang, in der Hoffnung auf ein Weibchen, das niemals kam ... Aber die Geschichte der Schuppenkehlmohos ist mir gerade ein bisschen zu traurig. Recherche auf eigene Gefahr.

Je besser wir mit ihnen umgehen - egal ob Haus- oder Wildtiere -, desto besser geht es ihnen. Je mehr wir darauf achten, sie mit unseren Gesetzen zu schützen und diese Gesetze auch wirklich einhalten, ein Vergehen entsprechend bestrafen, desto wohler kann sich ein Vogel fühlen. Je mehr Natur wir lassen, je weniger wir abholzen, desto besser ist das Leben eines Vogels und das vieler anderer (Wild)tiere. Eine Krähe, die ihren Partner verloren hat (viele Krähen sind monogam - Rabenvögel sind auch sehr soziale Tiere), weil dieser erschossen wurde, da Krähen als "Pest" und "störend" (Ich geb' dir gleich störend) angesehen werden, ist traurig. Und der Partner ... der ist tot. ... Soweit ich weiß kann man kein schönes Leben haben, wenn man tot ist. Lass mich gar nicht erst von Ländern/Kulturen anfangen, in denen Vögel gegessen werden (*hust* Ortolan *hust*), obwohl sie nicht einmal genügend Fleisch an sich dran haben (again: Ortolan) Oder, ähem, dubiose "Medizin", und Aberglauben und dämliche Trophäenjagd etc. Ein Vogel, der in solch einem Umfeld lebt, hat sicherlich kein gutes Leben.

Woher ich das weiß:Hobby – Die Federbällchen sind Balsam für Herz und Seele 🐦🦅🦉🐣
Ja

Ich denke schon aber was vielleicht nervig ist wenn andere Tiere die jagen dann ist das eher nicht so schön und wenn die immer Futter für die jungen besorgen müssen🦗🐤(das ist ein Küken aber gibt nichts anderes) und Nester bauen müssen.....🌾

Aber Vögel können die ganze Welt betrachten dadurch das sie hin fliegen wo es warm ist 🐦und Vögel haben mit der Gruppe mit der sie fliegen sozusagen Freundschaft gebildet😻 (nicht immer verstehen sie sich aber wenn es die Familie ist meistens schon)

Lg und viel Glück 🍀🍀🍀


Mermaiding  16.06.2024, 13:10

Also eigentlich bin ich mittel weil die werden manchmal gefangen gehalten und Parasiten befallen die

1
Nein

Auch der Vogel lebt, wie alles andere, in einem goldenen Käfig.

Natur ist nichts angenehmes... Seien es Parasiten, die es auf dich abgesehen haben, Raubtiere, die jede Schwäche ausnutzen um dich unter Qualen zu verspeisen, oder auch nur das kleine bisschen Luft, was dir nach all dem Überleben noch übrig bleibt.

Natur ist deswegen schön, weil sie die Realität fest in ihren Armen hält, damit spielt, aber nie unwirklich ist.


Superturk 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 13:07

Natur ist deswegen schön, weil sie die Realität fest in ihren Armen hält, damit spielt, aber nie unwirklich ist.

Das ist gut

2