Den Umgang mit Fallbeispielen üben?

2 Antworten

Hey, das erscheint mir etwas unrealistisch für 2einhalb jährige Kinder plus weitere Krippenkinder🙈. Irgendwann hätte sich mindestens eins der Kinder mit einem Wutausbruch auf den Boden geworfen, mehrere hätten sich drum gekloppt, wer jetzt ziehen darf undundund. Und dann können sie den Bezug zum Bilderbuch mit der Ziege herstellen...? Das klingt alles irgendwie nicht realistisch😅

Ich hätte aber ähnlich wie Luisa gehandelt. Ich hätte die Kinder probieren lassen und ihnen keine Lösung angeboten, sie aber bei den Umsetzungen ihrer Lösungen (also die der Kinder) unterstützt. So wie Luisa das Seil geholt hat. Ich hätte auch die Gefühle der Kinder verbalisiert, wenn sie in dem Fallbeispiel denn welche gehabt hätten...

Ich denke, für den Forscherdrang war es eine tolle Belohnung, dass sie den Laster rausgezogen bekommen haben und klar schieben die den dann wieder rein. Kinder lernen durch Wiederholungen und wollen natürlich ausprobieren, ob das nochmal so klappt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Staatlich anerkannte Erzieherin

StudentPA1 
Fragesteller
 05.03.2023, 18:39

ja, mich hat das Alter auch stutzig gemacht, aber ja, war nicht von mir, das ausgedachte Alter hehe 😉

1

Macht ihs sowas echt mit den 2,5 jährigen?? 😂 Anton und Jack möchten anhand einer frühkindlichen wissenschaftlichen Studie herausfinden, ob die zur Verfügung stehenden Ziegen ausreichen auch dieses Problem zu lösen 🤷🏼‍♂️ Sie sollten für diesen Forscherdrang ausdrücklich gelobt werden. Wenn die umstehenden Kinder keine Lust mehr haben wieder zu helfen, haben sie auch etwas gelernt, ausgebeutete wehren sich auch mal.