DELFT PORZELLAN EINSCHÄTZUNG?
Wer kann mir helfen
ich möchte Porzellan (Teller Vasen Schüsseln) der Firma Delft und Royal verkaufen- kann zur Zeit aber wegen der #coronakriese in keinen Antiquitätenladen um sie schätzen zu lassen.
Wer weiß an wen ich mich wenden kann - bzw wer kennt sich aus und kann mir helfen ?
( Ich könnte Bilder der Artikel senden )
7 Antworten
Hallo Inessii,
um Deine 1 Frage mit 10 verschiedenen Porzellan-Artikel nicht noch unübersichtlicher aussehen zulassen,hier meine neue Antwort.
Interessenten sind bereits da aber ich habe keinen Anhaltspunkt was ich wofür verlangen kann ?
- Woher hast diese Interessenten: Privat/geschäftlich?
- Haben diese Preisangebote abgegeben?
Hätten sie da eine Einschätzung zu einigen Teilen ?
Angebot > Nachfrage bestimmen die Preise. Ich kann Dir nicht eine Superpreis-Einschätzung abgeben, den Du aber auf dem Markt nicht bekommen wirst.
Die Marktlage bei Antiquitäten (dazu gehört auch Porzellan) kann man so beschreiben:
Verursacht durch den Generationswechsel, die die Häuser/Wohnungen ihrer Eltern-, Großeltern ausräumen ist der Markt mit Antiquitäten übersättigt und hat einen beispiellosen Preisverfall erlebt.
Was früher ein Vermögen gekostet hat, ist heute kaum noch etwas wert
Das beste Beispiel sind die - teils hohen - DM Preise auf Deinen Porzellanteilen und die heutigen erzielten niedrigen € Preise.
Diese Arbeit hab ich Dir abgenommen:
ROYAL DELFT ROYAL DELFT Blauweiße Vase, ähnlich Deiner VaseEbay Angebot 29,99€
ROYAL DELFT Deckelvase
Angebot
ROYAL DELFT Deckelvase, Verkauft für 120€
ROYAL DELFT Henkelschale, verkauft für 19,99€
Rembrandt Teller von der Manufaktur Koninklijk Delft, also nicht Original ROYAL DELFT
Angebot
Die Artikel der anderen Porzellanmanufakturen bewegen sich zwischen 5-15€; teils sind sie altmodisch aus den 1960er Jahren und/oder farblich nicht gefragt.
Sehr gerne Inessii,
die Teile müssen nicht exakt dieselbe Ausführung haben, sondern ähnliche z.B. mit dem Begriff Henkelschale/Vase.
Wichtig ist natürlich, eine gute Beschreibung, Größe/Maße, Fotos von allen Seiten plus Porzellanstempel und der ausgezeichnete Vitrinen-Zustand, d.h. unbenutzt (wenn es so war).
Die DM Preisschilder würde ich unbedingt dranlassen; viele meinen ein offensichtliches Schnäppchen ergattert zu haben, was es letztendlich auch ist.
Und in der eBay-Überschrift den damailigen DM Preis (Neupreis DM 1950,-) erwähnen, da erwacht in einigen der Sammler-, Schnäppchentrieb.
Einen höheren Startpreis nehmen mit Preisvorschlag.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf !
Guten Abend Inessii und ganz herzlich für Deinen verliehenen⭐️ LG, Margita
Hallo Inessii,
zuerst einmal müsste man die Altersbestimmung des Porzellans recherchieren, danach richtet sich auch eine Werteinschätzung, oder weißt Du das genaue Alter?
( Ich könnte Bilder der Artikel senden )
Ja, lade Fotos von den Porzellanstempel hier hoch.
- Wieviele Teile von den Teller Vasen Schüsseln sind vorhanden?
- In welchem Zustand ist jedes einzelne Teil?
- Sind Risse/Abplatzer/Chips vorhanden?
- Alle mit demselben Porzellanstempel?
Ich gebe Dir zu bedenken, dass der Antiquitätenmarkt - auch bei Porzellan - preislich im Keller angelangt ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Antiquitätenladen Dir alle diese Informationen raussucht, das Ganze ist nämlich zeitaufwändig.
Es nützt Dir auch nichts irgendeinen Wert zu nennen, wenn man den Markt nicht kennt bzw. der Markt nicht hergibt.
Und, pro Objekt ein separaten Thread; sonst wird es zu unübersichtlich
Sokannst Du selbst rausfinden:
Echte Royal Delft Keramik aus Holland ist so zu erkennen:
Seit 1879 wurde jeder handgemalte Artikel von De Koninklijke Porceleyne Fles nach folgendem Prinzip gekennzeichnet:
- Ein Glas Symbol
- Initiale J
- und das Wort Delft
Dein Wandteller Rembrandt Bruder mit Helm mit Preisetikett DM 1.950,- wurde 2018 auf eBay für 179,94€ verkauft.
Wie bereits geschrieben, werden solche - ehemals hochpreisigen Sachen - selbst von Royal Delft / Porceleyne Fles nicht so wirklich hoch gehandelt.
Du kannst Dich hier nach den erzielten Verkaufspreisen auf ebay umsehen:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=Delft+blau&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_sop=3
Habe einige Artikel hochgeladen - jeweils mit der Rückseite /Stempel /Nummer
Es sind Einzelstücke also keine Serien.
alle Artikel sind in einem einwandfreien Zustand.
Sie stammen aus der Auflösung eines Möbelhauses, vor ca 25 Jahren.
Einige? Insgesamt sind es 10 Artikel
Ich hab Dir bereits zu jedem Artikel geantwortet.
Du hättest die Teile vor 25 Jahren viel besser verkaufen können.
Zu den zwei Wandteller: Diese hängt sich eigentlich niemand mehr an die Wand, das war in den 1960er eher der Fall. Auch das Rembrand Motiv ist in der heutigen Zeit unmodern.
Am meisten ist die Delfter Deckelvase wert, die lassen sich immer ganz gut verkaufen.
Vielen lieben Dank für die Einschätzung! @Margita1881
jetzt weiß ich was un/echt ist - nur wie erfahre ich jetzt was ungefähr welchen Wert hat ? Was ich für wie viel verkaufen kann ? Interessenten sind bereits da aber ich habe keinen Anhaltspunkt was ich wofür verlangen kann ? Hätten sie da eine Einschätzung zu einigen Teilen ?
liebe Grüße !
Sehr gerne Inessil,
zu den Werten: Hast die auf eBay verkauften Teile nicht angeschaut?
Die Preise auf den Etiketten hast Du wahrscheinlich nicht bezahlt, nachdem es eine Möbelhaus Auflösung war!?
Vielen Dank !!!
es sind nicht exakt die gleichen daher wusste ich nicht dass man sie in die gleiche preiskategorie zuordnen kann.
danke jetzt habe ich eine Richtung.
Sehr gerne Inessii,
die Teile müssen nicht exakt dieselbe Ausführung haben, sondern ähnliche z.B. mit dem Begriff Henkelschale/Vase.
Wichtig ist natürlich, eine gute Beschreibung, Größe/Maße, Fotos von allen Seiten plus Porzellanstempel und der ausgezeichnete Vitrinen-Zustand, d.h. unbenutzt (wenn es so war).
Die DM Preisschilder würde ich unbedingt dranlassen; viele meinen ein offensichtliches Schnäppchen ergattert zu haben, was es letztendlich auch ist.
Und in der eBay-Überschrift den damailigen DM Preis (Neupreis DM 1950,-) erwähnen, da erwacht in einigen der Sammler-, Schnäppchentrieb.
Einen höheren Startpreis nehmen mit Preisvorschlag.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf !
Nach den Preisangaben auf den Bodenaufklebern wurde da -vor Zeiten- jemand gehörig "über den Tisch gezogen". Dazu kommt, dass durchschnittliche Porzellane (20. Jh.) eine Preissturz durchgemacht haben. Die Alten, die Interesse daran hatten, sterben weg (und/oder haben kein Internet) - und die Jungen sammeln sowas nicht mehr. Das betrifft nicht nur holländische Porzellane, auch Meissen, KPM und Royal Copehagen - aber auch z.B. Gläser und Kristall.
Rückseite zum Teller Rembrandt Bruder mit Helm

https://www.holland.com/de/tourist/reiseziele/weitere-stadte/delft/museen/royal-delft-18.htm
Da würde ich nachfragen.
Per Email!
Niemand fährt mit einem Satz Geschirr durch die Weltgeschichte.
Was spricht dagegen, beim Hersteller anzufragen?
Es wäre sehr ungewöhnlich, dass ein Porzellan-Hersteller eine Werteinschätzung von gebrauchtem Porzellan abgibt.
Vielen Dank !!!
es sind nicht exakt die gleichen daher wusste ich nicht dass man sie in die gleiche preiskategorie zuordnen kann.
danke jetzt habe ich eine Richtung.