Definition der Spinquantenzahl s=+- 0,5?
Hallo, ich verstehe nicht, warum man die Spinquantenzahl mit s=+- 0,5 definiert? Wie kommt man auf diese Zahlen? Und was bedeutet es für mich bei der Betrachtung der verschiedenen Orbitale? Danke für jede Antwort.
3 Antworten
weil der drehimpuls eines elektrons entlang einer gewählten achse entweder +hquer/2 oder -hquer/2 ist. anders kann das elektron eben nicht. und da hquer (das reduzierte plancksche wirkungsquantuum) eine fundamentale naturkonstante ist, macht es sinn eine spinquantenzhal s mit s=+-1/2 zu definierten, sodass das drehimpuls entlang der achse durch hquer*s gegeben ist.
Es gibt mehrere Methoden, sich diesem Thema anzunähern:
- Du nimmst es einfach hin, dass die Spinquantenzahl nur diese Werte annehmen kann
- Du machst dir klar, dass ein Elektron erst nach einer 720°-Drehung wieder mit sich zu Deckung kommt, wie ein Möbiusband - das erklärt auch, dass Fermionen nicht die selben Quantenzahlen haben können, weil sie sich dann gegenseitig auslöschen - oder es erklärt genau gar nichts, klingt aber interessant
- Du studierst Physik, oder nimmst einige Sabbat-Jahre
Ich habe mich für Weg 2 entschieden, für einen Chemiker reicht das. Mutmaßlich auch für einen Master in Chemie.
Der Drehimpuls des Elektrons beträgt ½ħ mit ħ = h/2π.
Das Vorzeichen soll die entgegengesetzte Richtung andeuten.