Decke teilweise abhängen und spots einbauen
hallo liebe community ich habe einmal eine frage, ich wollte meine decke mithilfe von holzprofilen(siehe bild) entwas abhängen und dann mit spots versehen. da ich aber noch ein sehr unerfahrener handwerker bin weiß ich nicht genau wie ich diese an meinen wänden befästigen soll da die Decke wie auch die wände aus rigipsplatten bestehen. kann mir jemand von euch sagen wie ich das mit der hochsten festigkeit machen kann? sollte ich die profile vor dem aufhängen oder an der decke dannach verkabeln? bei der verkabelung der spots hilft mir ein elektriker weshalb ich dafür keine hilfe benötige :)


5 Antworten
Hallo zusammen,
ich würde in abgehängte Decken auch immer nur LED Strahler verbauen. Die verbrauchen weniger Strom, halten länger und entwickeln keine Hitze. Mit Holzprofilen kann man auch arbeiten.
Gerne kannst du auch mal unter lisego.de schauen, wir bieten auch abgehängte Deckenlichtsegel an die einfach vom Hobby Handwerker an die Decke geschraubt werden können mit LED Strahler und indirekter LED Beleuchtung mit Leuchtbändern.
Es gibt fertige Modelle zur Auswahl aber auch Sonderanfertigungen sind möglich, da diese nach Kundenwunsch ausgelasert werden.
Schau mal in unsere Kundenbildergalerie, da gibts Inspirationen.


Grundsätzlicher Hinweis zu den Spots: Versuche, LED-Spots zu finden - auch wenn die teurer sind. Esrtens verbrauchen die etwa 1/7 an Strom wie herkömmliche. Vor allem entwickeln die aber WESENTLICH weniger Hitze. Die könntest du evlt sogar in Holzprofile einbauen.
aber wenn die decke schon aus gipskartonplatten besteht..das ist dann doch schon abgehängt? wieviel spielraum hast du denn von der vorhandenen Decke zur Betondecke?
die Spots..LED oder Halogen?..wenn halogen..mindestabstand von decke zur abgehängten decke beachten..
Im Fachgeschäft gibt es von NMC fertige Profile aus Styrodur mit Lichtspots , die werden nur geklebt und sind relativ leicht .
Dann solltest du keine Holzprofile verwenden, die sind auf Dauer zu schwer. Wenn du Profilschinen verwendest, kannst du deine Decke komplett mit Rigips machen. Meiner Meinung nach, kann man so noch einen Tick besser seine Ideen umsetzen.
http://www.rigips-heimwerker.de/sites/default/files/downloads/zuhause_mit_rigips_2013.pdf
Auch als unerfahrener Handwerker kannst du relativ einfach Rigips verarbeiten. Bei youtube findest du auch einiges an videos die die Arbeiten beschreiben.